Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Der Adafruit MCP3421 18-Bit-ADC ist ein einfacher, kostengünstiger und benutzerfreundlicher 18-Bit-Einkanal-ADC mit 240 SPS und einer I2C-Schnittstelle, der mit einem Takt von bis zu 3,4 MHz betrieben werden kann Rate. Eine perfekte Komponente, wenn Sie einen ADC benötigen, der über Differenzeingänge, einstellbare Verstärkung und eine integrierte Präzisionsreferenzspannung mit geringer Drift verfügt.
Einer der Nachteile bei der Erzielung einer 18-Bit-Präzision besteht darin, dass der ADC nicht sehr schnell sein wird: Sie können den Chip so konfigurieren, dass er eine schnellere 12-Bit-Konvertierung mit 240 SPS durchführt, bei 18 Bit jedoch schon verlangsamt sich auf 3,5 SPS.
Das liegt daran, dass ein Sigma-Delta-ADC so funktioniert, dass er die analoge Spannung „errät“ und mithilfe eines Komparators ermittelt, ob der Eingang höher oder niedriger ist. Jede „Vermutung“ erfordert einen zusätzlichen Schritt und halbiert somit den Durchsatz, sodass 12-Bit 240 SPS und 14-Bit 1/4 (2-Bit) langsamer ist, 60 SPS. Dito, 16-Bit ist 1/4 langsamer, 15 SPS, und schließlich ist 18-Bit 3,75 SPS.
Der MCP3421 ist bereits für Differenzeingänge eingerichtet, was bedeutet, dass Sie positive oder negative Differenzen zwischen den beiden Eingängen ablesen können, solange beide Signale zwischen 0 und 2,048 V liegen. Das bedeutet, dass es sich nicht besonders zum Ablesen von Dingen wie Potentiometern eignet, bei denen Sie einen Single-End-Messwert haben, der sich auf Masse bezieht, und Sie den gesamten Bereich von 0 bis Vcc ablesen möchten. Es eignet sich jedoch hervorragend zum Auslesen von Sensoren wie Dehnungsmessstreifen, Drucksensoren oder Thermoelementen.
Wir verfügen über eine sofort einsatzbereite Arduino-Bibliothek, die die Verwendung vereinfacht: Wählen Sie die gewünschte Abtastrate/Präzision sowie den One-Shot- oder kontinuierlichen Modus. Dann Werte über I2C auslesen! Dieser Sensor hat eine feste Adresse, daher können Sie einen Multiplexer verwenden, wenn Sie mehrere MCP3421 an einem einzigen I2C-Bus anschließen möchten.
Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine maßgeschneiderte Leiterplatte im Formfaktor STEMMA QT entwickelt, die eine einfache Anbindung ermöglicht. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. Dadurch können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem MCP herstellen oder es über ein kompatibles Kabel mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile verketten.
QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber wir haben eine Auswahl im Shop.
Im Lieferumfang ist ein 0,1-Zoll-Standard-Header enthalten, falls Sie ihn mit einem Steckbrett oder Perfboard verwenden möchten. Vier Befestigungslöcher zur einfachen Befestigung.
Technische Details
- 18-Bit-??-ADC
- Differenzialer Eingabevorgang
- Selbstkalibrierung des internen Offsets und der Verstärkung pro Konvertierung
- On-Board-Spannungsreferenz:
- Genauigkeit: 2,048 V ± 0,05 %
- Drift: 15 ppm/°C
- On-Board-Verstärker mit programmierbarer Verstärkung (PGA):
- Gewinne von 1,2, 4 oder 8
- On-Board-Oszillator
- INL: 10 ppm FSR (FSR = 4,096 V/PGA)
- Programmierbare Datenratenoptionen:
- 3,75 SPS (18 Bit)
- 15 SPS (16 Bit)
- 60 SPS (14 Bit)
- 240 SPS (12 Bit)
- One-Shot- oder kontinuierliche Konvertierungsoptionen
Produktabmessungen: 25,4 mm x 17,8 mm x 12,3 mm / 1,0" x 0,7" x 0,5"
Produktgewicht: 3,0 g / 0,1 Unzen
Github
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de