Room 602, 603, No. 2 Boyun Road, Zhangjiang Hi-Tech Park, China (Shanghai) Pilot Free Trade Zone
shanghai, China, 201210
https://eckstein-shop.de/DFRobot-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137084454 |
HAN: | DFR0999 |
Kategorie: | Sonstige Sensoren |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,83 kg |
Artikelgewicht: | 0,69 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 6,20 × 5,20 × 1,30 cm |
Das Gravity: SCI DAQ Module ist ein leistungsstarkes und hochintegriertes Datenerfassungsmodul, das Funktionen wie Bildschirmanzeige, automatische Sensorerkennung, Sensorkalibrierung, Datenspeicherung, RTC-Uhr und Datenkonvertierung enthält machen die Datenerfassung bequemer und effizienter. Darüber hinaus verfügt das SCI-DAQ-Modul über vielseitige Stromversorgungsoptionen und kann von Sensoren erfasste physikalische Größendaten über eine I2C-Schnittstelle ausgeben, kompatibel mit micro:bit, Arduino, Raspberry Pi, UNIHIKER usw.
Bildschirmanzeige: Das SCI DAQ-Modul verfügt über einen integrierten Bildschirm, auf dem Sensordaten in Echtzeit angezeigt werden können, was es Benutzern erleichtert, sie zu beobachten.
Plug-and-Play: Das SCI DAQ-Modul kann automatisch den Typ des angeschlossenen I2C-Sensors erkennen, wodurch manuelle Einstellungen entfallen und die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird.
Sensorkalibrierung unterstützen: Das SCI DAQ-Modul kann eine Sensorkalibrierung auf der Platine durchführen. Sensoren wie PH und TDS, die vor der Verwendung kalibriert werden müssen, können schnell auf dem SCI-Erfassungsmodul kalibriert werden, um Datengenauigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Datenspeicherung: Das SCI DAQ-Modul verfügt über 16 MB integrierten Speicher, der mehr als 400.000 Datenelemente speichern kann. Die gespeicherten Daten können über eine Typ-C-Schnittstelle auf einen Computer exportiert werden, sodass Benutzer Daten bequem analysieren und verarbeiten können.
RTC-Uhr: Das SCI DAQ-Modul verfügt über eine hochpräzise Echtzeituhr (RTC), die den Zeitstempel für jede Datenerfassung aufzeichnen kann. Dies hilft Benutzern, Datentrends einfach zu verfolgen und Datenanalysen und -verarbeitungen schnell durchzuführen.
Datenkonvertierung: Das SCI DAQ-Modul kann die Rohsignale von Sensoren automatisch in physikalische Größendaten konvertieren und sie in einem einheitlichen Format von „Zeitstempel Name1:Wert1 Einheit1, Name2:Wert2 Einheit2“ ausgeben. Es kann auch bestimmte Werte oder Einheiten für einen bestimmten Namen erhalten. Das SCI DAQ-Modul vereinheitlicht das Datenformat verschiedener Sensoren, sodass beim Programmieren keine individuellen Bibliothekscodes für jeden Sensor geladen werden müssen. Dies vereinfacht den Programmierprozess erheblich und verringert die Schwierigkeit, Daten von Entwicklungsboards wie micro:bit und Arduino zu erhalten.
Vielseitige Stromversorgungsoptionen: Das SCI DAQ-Modul unterstützt mehrere Stromversorgungsoptionen, einschließlich Typ-C-Schnittstelle, PH2.0-Batterieanschluss und I2C-Schnittstelle. Benutzer können verschiedene Stromversorgungsmethoden wählen, um unterschiedliche Anforderungen in verschiedenen Szenarien flexibel zu erfüllen. Wenn für Übungen im Freien eine mobile Datenerfassung erforderlich ist, können Benutzer Batteriestrom über den PH2.0-Batterieanschluss verwenden, während die Stromversorgung der I2C-Schnittstelle durch einfaches Anschließen an die Entwicklungsplatinen in Betrieb genommen werden kann. Unabhängig von der verwendeten Stromversorgungsmethode kann das SCI-DAQ-Modul einen stabilen Betrieb gewährleisten und den Benutzern ein zuverlässiges Datenerfassungserlebnis bieten.
Jetzt unterstützt das SCI DAQ-Modul bereits über 20 gängige Sensoren, wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Sauerstoffkonzentration und mehr. In Zukunft werden wir die Anzahl der unterstützten Sensoren weiter ausbauen und den Nutzern mehr Anwendungsszenarien bieten. Ob in der wissenschaftlichen Erforschung, im interdisziplinären Unterricht oder in IoT-Anwendungen, das SCI DAQ-Modul wird ein unverzichtbares Datenerfassungstool sein.
Wie zu verwenden?
- Nur das SCI-DAQ-Modul verwenden: Setzen Sie den Sensor in das SCI-DAQ-Modul ein, schließen Sie die Batterie und den Bildschirm an, und die Sensordaten werden in Echtzeit angezeigt. Sie können die gesammelten Sensordaten auch im integrierten Speicherplatz speichern und zur weiteren Analyse im CSV-Format exportieren, was Ihnen helfen kann, explorative Experimente schnell abzuschließen.
- Verwendung in Verbindung mit Arduino: Verbinden des SCI-DAQ-Moduls mit Arduino. Unabhängig davon, welcher Sensor an das SCI-DAQ-Modul angeschlossen ist, kann der Arduino denselben Codebefehl verwenden, um die vom Sensor erfassten physikalischen Größendaten zu erhalten, was den Programmieraufwand verringert. Da Benutzer Arduino-Programme anpassen und schreiben können, können sie Sensordaten flexibler verarbeiten und steuern, was endlose Möglichkeiten für verschiedene Anwendungen bietet.
SPEZIFIKATION
- Betriebsspannung: 3,3–5,5 V Gleichstrom
- Betriebsstrom: 40mA
- Ausgangssignal: I2C (0x21-0x23)
- Eingangsschnittstelle: 1 x Digital/Analog, 2 x I2C/UART
- Onboard-Speicher: 16 MB
- RTC-Batterie: CR1220
- Bildschirminfo: 1,3 Zoll OLED
- Produktabmessungen: 62 × 52 × 13 mm/2,44 × 2,05 × 0,51"
LIEFERLISTE
- Gravity: SCI DAQ Module x1
- Double-headed PH2.0-4P Cable 20cm x2
- Double-headed PH2.0-3P Cable 20cm x1
- Gravity-4P I2C/UART Sensor Cable x1
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
DFRobot, Room 602, 603, No. 2 Boyun Road, Zhangjiang Hi-Tech Park, China (Shanghai) Pilot Free Trade Zone, 201210 shanghai, China, https://eckstein-shop.de/DFRobot-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de