Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137066474 |
HAN: | KIT-17071 |
Kategorie: | Starter Set for Arduino |
Interface/Stecker: | I2C |
Auflösung: | 320x320 |
Lagerungsstufen: | Maintain |
FoV (°): | 30 |
CMOS: | HM01B0 |
Plattform: | Arduino* |
Versandgewicht: | 0,19 kg |
Artikelgewicht: | 0,16 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 13,10 × 10,20 × 3,30 cm |
Das SparkFun Artemis Development Kit ist das neueste Board rund um das SparkFun Artemis-Modul und ermöglicht den Zugriff auf mehr Software-Entwicklungsfunktionen als frühere Artemis-basierte Boards. Dieses Kit enthält das SparkFun Artemis DK-Board sowie das Zubehör (Himax-Kamera &Verstärker; USB-C-Kabel), das für einen sofortigen Start benötigt wird. Empfohlene Software für die Programmierung des Artemis DK sind die Arduino IDE, Arm® Mbed™ OS (Studio und CLI) und AmbiqSDK. Eine aktualisierte USB-Schnittstelle (MKL26Z128VFM4 Arm® Cortex®-M0+ MCU, von NXP) ermöglicht es dem Artemis Dev Kit, als:
- Massenspeichergerät (MSD): Wird verwendet, um das Artemis-Modul per Drag & Drop zu programmieren.
- Menschliches Interface-Gerät (HID): Wird für die Debugging-Schnittstelle zum Artemis-Modul verwendet. Mensch Interface Device (HID)
- Kommunikationsanschluss (COM): Wird verwendet, um ein serielles Kommunikations-UART zwischen dem Artemis und dem USB-Anschluss (PC) bereitzustellen. Communication Port (COM)
Das Artemis Modul bietet einen Cortex®-M4F mit BLE 5.0, der bei 48MHz mit einem verfügbaren 96MHz-Turbomodus und einer Leistung von nur 6uA pro MHz (weniger als 5mW) läuft. Das SparkFun Artemis Modul ist vollständig FCC/IC/CE-zertifiziert. Mit 1M Flash und 384k RAM haben Sie viel Platz für Ihren Code.
Anschluss an den "Qwiic" I2C-Bus haben wir einen LIS2DH12TR MEMS-Beschleunigungsmesser (für Dinge wie Gestenerkennung), ein digitales MEMS-Mikrofon und einen Randkameraanschluss für die Himax CMOS-Bildkamera hinzugefügt, um mit ständig eingeschalteten Sprachbefehlen und der Bilderkennung mit TensorFlow und maschinellem Lernen zu experimentieren. Alle Pins des Artemis Development Kit sind auf 0,1" beabstandete Buchsenleisten (d.h. Steckverbinder) herausgebrochen. Außerdem gibt es zwei Reihen von Breakout-Pins mit 0,1"-Rasterabstand für Stiftleisten und einen 0,08"-Rasterabstand zum Aufstecken von IC-Haken, die von den meisten Logikanalysatoren verwendet werden.
Umfasst:
- 1x Artemis-Entwicklungskit (Board)
- 1x Himax HM01B0 Kamera
- 1x umkehrbar USB A bis C - 0.8m
Merkmale:
Artemis Dev Kit
- Kompatibel mit Arduino, Mbed™ OS, und AmbiqSDK Entwicklungsprogrammen
- Kraft:
- 5V zur Verfügung gestellt über den USB-C-Anschluss
- 1,8V, 3,3V und 5V am Leistungs-Stromkopf verfügbar
- Schnittstellenchip (MKL26Z128VFM4 ARM® Kortex®-M0+ MCU):
- Ziehen und Fallenlassen-Programmierung
- SWD-Schnittstelle
- JTAG-Programmierung PTH
- Artemis-Modul:
- Apollo3 ARM® Kortex®-M4F MCU
- BLE 5.0 mit FCC-Zertifizierung
- 24 Ausbruch-E/A-Stifte
- Acht 14-Bit ADC Pins
- Achtzehn 16-Bit-PWM-Pins
- Zwei unabhängige UART-Ports
- Drei Peripheriegeräte I2C/SPI-Busse
- JTAG-Programmierung PTH
- Sensoren:
- 3-Achsen-Beschleunigungsmesser (LIS2DH12)
- PDM-Mikrofon (SPH0641LM4H-1)
- Kamera-Anschluss (für die Kamera Himax HM01B0)
- Qwiic-Verbinder
- Auf der Primärseite I2C Bus
Himax HM01B0 Kamera
Bildsensor
- Ultra Low Power Image Sensor (ULPIS) entwickelt für Always On Vision-Geräte und -Anwendungen
- Hohe Empfindlichkeit 3,6µ BrightSenseTM Pixel-Technologie
- 320 x 320 aktive Pixelauflösung mit Unterstützung für QVGA-Fenster, vertikales Spiegeln und horizontales Spiegelauslesen
- Programmierbares Schwarzpegel-Kalibrierungstarget, Bildgröße, Bildfrequenz, Belichtung, analoge Verstärkung (bis zu 8x) und digitale Verstärkung (bis zu 4x)
- Automatischer Belichtungs- und Verstärkungsregelkreis mit Unterstützung für 50 / 60Hz Flicker-Vermeidung
- Flexible 1bit-, 4bit- und 8bit-Videodatenschnittstelle mit Video-Frame- und Zeilensynchronisation
- Bewegungserkennungsschaltung mit programmierbarem ROI und Erkennungsschwelle mit digitalem Ausgang, der als Interrupt dient
- On-Chip-Selbstoszillator
- I2C 2-Draht serielle Schnittstelle für Registerzugriff
- Hoher CRA für die Konstruktion von Modulen mit niedrigem Profil
Sensorparameter
- Aktives Pixel-Array 320 x 320
- Pixelgröße 3,6 µm x 3,6 µm
- Vollständiger Bildbereich 1152 µm x 1152 µm
- Diagonal (Optisches Format) 1,63 mm (1/11?)
- Farbfilter-Array Monochrom und Bayer
- Abtastmodus: Fortschreitend
- Verschlusstyp: Elektronischer Rollladen
- Bildfrequenz MAX 51 fps @ 320 x 320, 60 fps @ 320 x 240 (QVGA)
- CRA (maximal) 30º
Sensorspezifikationen
- Versorgungsspannung: Analog - 2,8 V, Digital - 1,5V (interner LDO: 1,5V - 2,8V), E/A - 1,5 - 2,8V
- Referenztakt eingeben: 3 - 50 MHz
- Serielle Schnittstelle (I2C): 2-Draht, 400 KHz max.
- Video-Datenschnittstelle: 1b, 4b, 8b mit Rahmen/Zeile SYNC
- Ausgangstaktrate MAX: 50 MHz für 1bit, 12,5 MHz für 4bit, 6,25 MHz für 8bit
- Est. Leistungsaufnahme (einschließlich IO mit 5pF Last):
- QVGA 60FPS (typisch) <4 mW
- QVGA 30FPS (typisch) <2 mW
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de