Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137085598 |
HAN: | DEV-20690 |
Kategorie: | Audio-/Sound-Modul |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,03 kg |
Artikelgewicht: | 0,02 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 5,00 × 3,00 × 1,00 cm |
Der SparkFun Qwiic-Lautsprecherverstärker enthält den TPA2016D2-Stereo-Audio-Leistungsverstärker der Klasse D ohne Filter. Was dieses Audiogerät auszeichnet Verstärker von anderen unterscheidet sich dadurch, dass er über Lautstärkeregelung (d. h. Verstärkung), Dynamikbereichskomprimierung (DRC), automatische Verstärkungsregelung (AGC), Aktivierung/Deaktivierung des Verstärkers und seine Fähigkeit, per Software über I2C konfiguriert zu werden, verfügt. Dies bedeutet auch geringe Wärmeentwicklung und lange Lebensdauer Akkulaufzeit beim Betrieb von 4-?-Lautsprechern mit bis zu 2,8 W in Stereo und 8-?-Lautsprechern mit bis zu 1,7 W in Stereo. Das ist deutlich mehr Leistung als der Monoverstärker (TPA2005D1) - SF11044 oder der Noisy Crickets-Stereoverstärker (LM4853) - SF14475. Es bringt kein Stadion zum Beben, bietet aber ausreichend Lautstärke für Ihre Audioprojekte.
DRC und AGC sind im Vergleich zu anderen Audioverstärkern einzigartig. Dies ist eine leistungsstarke Funktion, mit der Sie die lauten und leisen Abschnitte Ihres Audioeingangs „ausgleichen“ können. Außerdem können Sie die Lautstärke Ihrer Lautsprecher maximieren. Durch die Feinabstimmung der Einstellungen können Sie die größtmögliche Lautstärke erreichen, um Verzerrungen des Audiosignals zu vermeiden. Durch alleinige Verwendung von DRC, AGC und/oder dem Begrenzer können Sie Ihre Lautsprecher vor Schäden durch extrem laute Wiedergabe schützen. Das haben wir hat eine umfangreiche Arduino-Bibliothek geschrieben, mit der Sie alle Funktionen des Verstärkers von der einfachen Verstärkungsregelung bis zur erweiterten AGC einfach steuern können. Beachten Sie, dass Sie die Konfiguration bei jedem Ein- und Ausschalten an den TPA2016D2 senden müssen.
Das Board wurde benutzerfreundlich gestaltet! Für den Audioeingang, die Stromversorgung, die Abschaltung und den Lautsprecherausgang sind Schraubklemmen vorhanden. Alternativ zum einfachen Einstecken eines Audiokabels ist ein 3,5-mm-TRS-Anschluss im Lieferumfang enthalten. Nutzen Sie unser praktisches Qwiic-System, es ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden, wenn Sie die Einstellungen des Verstärkers konfigurieren. Eine Power-LED (PWR) ist auf der Platine enthalten, um anzuzeigen, wenn der Verstärker über die Fahrgestellnummer mit Strom versorgt wird. Sie kann durch deaktiviert werden Schneiden Sie den LED-Jumper auf der Unterseite ab. Für Benutzer, die die Platine nicht mit einem separaten Netzteil versorgen möchten, können Sie den JP1-Jumper schließen und über den 3,3-V-Pin des Qwiic-Steckers dasselbe Netzteil wie den Mikrocontroller verwenden. p>
Dieses Board eignet sich hervorragend für Projekte, bei denen Sie ein Audiosignal für kleine Differentiallautsprecher verstärken müssen. Dieses Breakout eignet sich auch hervorragend, wenn Sie es mit Ihrem Smartphone, Computer, tragbaren Digitalplayer oder anderen Audioboards (z. B. dem MP3) koppeln Trigger, Tsunami Super WAV Trigger, MP3 Player Shield oder Music Instrument Shield, um nur einige zu nennen! Fügen Sie den Qwiic-Lautsprecherverstärker in Ihre nächsten tragbaren Projekte ein, z. B. als Soundeffekte für Ihren gruseligen Halloween-Kürbis, tragbare Kostüme, Requisiten, sprechende Grußkarten usw. oder USB-Lautsprecher.
Funktionen:
- Texas Instruments TPA2016D2 Stereo-Audioverstärker der Klasse D
- Filterfreie Klasse-D-Architektur
- Flexibler Betrieb mit/ohne I2C
- Programmierbare Parameter für die dynamische Bereichskomprimierung (DRC)
- Programmierbare Parameter der automatischen Verstärkungsregelung (AGC)
- Programmierbare Lautstärkeregelung
- Wählbare Verstärkung von –28 dB bis 30 dB in 1-dB-Schritten (bei Verwendung von Komprimierung)
- Auswählbare Angriffs-, Freigabe- und Haltezeiten
- 4 wählbare Komprimierungsverhältnisse
- Hoher PSRR: 80 dB
- Schnelle Startzeit: 5 ms
- AGC-Funktion aktivieren oder deaktivieren
- Limiter-Aktivierungs- oder Deaktivierungsfunktion
- Kurzschluss- und Wärmeschutz
- I2C-Adresse: 0x58 (unverschoben)
- Spannungseingang
- 2,5 V bis 5,5 V über 2-polige Schraubklemme
- 3,3 V über Qwiic-Anschluss, wenn JP1 geschlossen ist
- Niedriger Versorgungsstrom
- 3,5 mA bei 2,5 V
- 3,7 mA bei 3,6 V
- 4,5 mA bei 5,5 V
- Niedriger Abschaltstrom
- 0,1 µA bei 2,5 V
- 0,2 mA bei 3,6 V
- 0,3 mA bei 5,5 V
- Stereo-Ausgang
- 1,7 W pro Kanal an 8 ? bei 5 V
- 750 mW pro Kanal an 8 ? bei 3,6 V
- 2,8 W pro Kanal an 4 ? bei 5 V
- 1,5 W pro Kanal an 4 ? bei 3,6 V
- 1x 3,5-mm-TRS-Buchse für Audioeingang
- Schraubklemmen
- 1x2 für Stromeingang (PWR, GND)
- 1x4 für Audioeingang (GND, R, L) und SHDN
- 1x4 für Lautsprecherausgang (R+, R-, L+, L-)
- 1x 4-poliger Qwiic-Anschluss
- Eingebaute I2C-Pull-Up-Widerstände (2,2 k?)
- LED: PWR
- Pullover
- LED
- I2C
- JP1
- Board-Abmessungen: 1,70" x 1,00"
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de