World Trade Plaza south side, Fuhong Rd, Futian District
Shenzhen, China, 518000
[email protected]
https://waveshare.com/
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Binokulare Kamera-Basisplatine Entwickelt für Raspberry Pi Compute Module 4, mit Schnittstellenerweiterung.
Bestelloptionen
- Nur Dual-Kamera-Basis: Standard-CM4-Sockel, Dual-Kameras an Bord, unterstützt Videoausgabe für alle CM4-Varianten sowie Netzwerk- und USB-Konnektivität.
- Dual-Kamera-Basis + Schnittstellenerweiterung: Kommt mit zusätzlicher Schnittstellenerweiterung, die einen standardmäßigen 40-PIN-GPIO-Header für HATs, einen M.2-Steckplatz für SSD oder Kommunikationsmodul und weitere Video-/USB-Anschlüsse bietet. li>
Spezifikationen der Dual-Kamera-Basis
- CM4-Sockel: geeignet für alle Varianten des Compute Module 4
- Netzwerk: Gigabit Ethernet RJ45
- USB: USB 2.0 x 1
- FFC-Anschluss: HDMI & PCIe & USB-FFC-Anschluss x 1 GPIO-FFC-Anschluss x 1
-
Dual-Kamera:
- Pixel: 8 MP
- Sensor: IMX219
- Auflösung: 3280 x 2464 (pro Kanal)
- CMOS-Größe: 1/4 Zoll
- Blende: F2,4
- Brennweite: 2,6 mm
- FOV: 83/73/50 Grad (diagonal/horizontal/vertikal)
- Verzerrung: < 1 %
- Grundlinienlänge: 60 mm
- Video: HDMI x 1, unterstützt 4K 30fps-Ausgabe
- Speicher: MicroSD-Kartensockel für Compute Module 4 Lite-Varianten (ohne eMMC)
- Stromeingang: 5V/2,5A
- Abmessungen: 85,0 x 51,5 mm
Spezifikationen des Schnittstellen-Expanders
- USB: USB 2.0 x 3
-
FFC-Anschluss:
- HDMI & PCIe & USB-FFC-Anschluss x 1
- GPIO FFC-Anschluss x 1
-
Anderer Anschluss
- M.2 M KEY x 1, zum Anschluss von NVME SSD oder Kommunikationsmodul
- Raspberry Pi 40PIN GPIO-Header x 1
- Video: HDMI x 1, unterstützt 4K 30fps-Ausgabe
- Abmessungen: 85,0 x 51,5 mm
Was ist an Bord?
die Dual-Kamera-Basis
- CM4-Sockel: geeignet für alle Varianten des Compute Module 4
- HDMI-Anschluss: unterstützt 4K 30fps-Ausgabe
- USB 2.0-Anschluss: zum Anschließen verschiedener USB-Geräte
- PWR & USB: USB-C-Anschluss, 5-V-DC-Netzteil oder USB-Programmieranschluss
- BOOT-Auswahl: AN: CM4 wird von der USB-C-Schnittstelle gebootetAUS: CM4 wird von eMMC oder Micro-SD-Karte gebootet
- CM4-Statusanzeige: PWR: Raspberry Pi-StromanzeigeACT: Raspberry Pi-Betriebsstatusanzeige
- RJ45-Gigabit-Ethernet: 10/100/1000M-kompatibel
- Micro-SD-Kartensteckplatz: zum Anschließen einer Micro-SD-Karte mit vorgebranntem Image (NUR Lite-Variante)
- GPIO-FFC-Anschluss: zur Erweiterung von 40PIN GPIO
- HDMI & PCIe & USB-FFC-Anschluss: zur Erweiterung von HDMI1, PCIe, USB
- Zwei Kameras: IMX219, 8 MP
der Interface-Expander
- USB 2.0-Anschluss: zum Anschließen verschiedener USB-Geräte
- HDMI1-Anschluss: unterstützt 4K 30fps-Ausgabe
- HDMI & PCIe & USB-FFC-Anschluss: zur Erweiterung von HDMI1, PCIe, USB
- GPIO-FFC-Anschluss: zur Erweiterung von 40PIN GPIO
- 40PIN GPIO-Header: zum Anschluss verschiedener Raspberry Pi HATs
- M.2 M KEY: für NVME SSD oder Kommunikationsmodul mit PCIE M.2 M KEY-Schnittstelle
- M.2-Anzeige: zeigt den Betriebsstatus der Schnittstelle an
WIKI: www.waveshare.com/wiki/CM4-DUAL-CAMERA-BASE
Lieferumfang
- Dual-Kamera-Basis x1
- Schraubenpaket x1
- Schnittstellenerweiterung x1
- FFC 2PCS x1
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
Waveshare International Limited, World Trade Plaza south side, Fuhong Rd, Futian District, 518000 Shenzhen, China, [email protected], https://waveshare.com/
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de