Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Der SparkFun ZOE-M8Q GPS Breakout ist eine hochpräzise, miniaturisierte GPS-Platine, die sich perfekt für Anwendungen eignet, die nicht viel Platz haben. Der bordeigene ZOE-M8Q ist ein 72-Kanal-GNSS-Empfänger, d.h. er kann Signale von den Konstellationen GPS, GLONASS, BeiDou und Galileo empfangen. Dies erhöht die Präzision und verkürzt die Schleusenzeit, und dank des eingebauten Akkus haben Sie eine Notstromversorgung, die es dem GPS ermöglicht, innerhalb von Sekunden ein Hotlock zu erhalten! Zusätzlich unterstützt dieser u-blox-Empfänger I2C (u-blox nennt diesen Display Data Channel), was ihn perfekt für die Qwiic-Kompatibilität machte, so dass wir unsere wertvollen UART-Ports nicht aufbrauchen müssen. Durch die Verwendung unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Wir haben jedoch immer noch 0,1"-Zapfen herausgebrochen, falls Sie lieber eine Lochrasterplatte verwenden möchten.
U-blox-basierte GPS-Produkte sind mit dem beliebten, aber dichten Windows-Programm namens u-center konfigurierbar. Viele verschiedene Funktionen können auf dem ZOE-M8Q konfiguriert werden: Baudraten, Aktualisierungsraten, Geofencing, Spoofing-Erkennung, externe Interrupts, SBAS/D-GPS, usw. All dies kann innerhalb der SparkFun Arduino-Bibliothek durchgeführt werden. Wir haben auch sichergestellt, dass die UART-Pin-Gruppierung beim Durchbruch nach einem Industriestandard konfiguriert wird, um sicherzustellen, dass der Anschluss an ein Serial Basic problemlos möglich ist.
Der SparkFun SAM-M8Q GPS Breakout ist auch mit einem eingebauten Akku ausgestattet, der die RTC des ZOE-M8Q mit Strom versorgt. Dies reduziert die Zeit bis zur ersten Reparatur von einem Kaltstart (~30s) auf einen Warmstart (~1s). Die Batterie hält die RTC- und GNSS-Orbit-Daten bis zu fünf Stunden ohne Stromanschluss aufrecht. Da der ZOE-M8Q ein winziger GPS-Empfänger ist und um seinen Platzbedarf zu minimieren, haben wir einen U.FL-Stecker hinzugefügt, um sowohl große Standard-Keramikantennen als auch sehr kleine Antennen im Chip-Maßstab zu verwenden.
Das SparkFun Qwiic Connect-System ist ein Ökosystem aus I2C-Sensoren, Aktoren, Abschirmungen und Kabeln, das die Prototypenerstellung schneller und weniger fehleranfällig macht. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Steckverbinder im 1mm-Raster. Dies reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte und polarisierte Verbindungen bedeuten, dass Sie sie nicht falsch anschließen können.
Start mit dem SparkFun ZOE-M8Q-Leitfaden für den Anschluss
Merkmale:
- 72-Kanal-GNSS-Empfänger
- 2,5m Horizontale Genauigkeit
- 18Hz Maximale Aktualisierungsrate
- Zeit bis zur ersten Korrektur:
- Kalt: 26s
- Heiß: 1s
- Höchste Höhe: 50.000m
- Max G: ?4
- Max-Geschwindigkeit: 500m/s
- Geschwindigkeits-Genauigkeit: 0,05m/s
- Genauigkeit des Kopfes: 0,3 Grad
- Zeitimpulsgenauigkeit: 30ns
- 3,3V VCC und E/A
- Stromverbrauch: ~29mA Verfolgende GPS+GLONASS
- Software konfigurierbar
- Geofencing
- Odometer
- Spoofing-Erkennung
- Externe Unterbrechung
- Pin-Steuerung
- Modus mit geringer Leistung
- Viele andere!
- Unterstützt NMEA-, UBX- und RTCM-Protokolle über UART- oder I2C-Schnittstellen
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de