Room 602, 603, No. 2 Boyun Road, Zhangjiang Hi-Tech Park, China (Shanghai) Pilot Free Trade Zone
shanghai, China, 201210
https://eckstein-shop.de/DFRobot-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Romeo-Familie ist eine All-in-One-Robotersteuerungsplatine, die speziell für Robotikanwendungen von DFRobot entwickelt wurde. Es profitiert von der Arduino-Open-Source-Plattform, wird von Tausenden von Open-Source-Codes unterstützt und kann problemlos mit Ihren Shields erweitert werden. Mit dem integrierten 2-Wege-DC-Motortreiber und der kabellosen Steckdose können Sie sofort Ihr eigenes Roboterprojekt starten, ohne dass ein zusätzlicher Motortreiber erforderlich ist. Romeo verfügt nicht nur über den Motortreiber, sondern ist auch so konzipiert, dass er zusätzliche Leistung für Servos bietet, die mehr Strom benötigen.
Romeo ist außerdem mit der standardmäßigen 3-Pin-Belegung von DFRobot ausgestattet, die mit Sensoren und Aktoren der Gravity-Serie kompatibel ist. Hunderte von Sensoren sind jetzt Plug-Play mit Romeo.
Dies ist das erste Mitglied der Romeo-Familie, das 2009 geboren wurde. Es ist nicht nur die allererste Arduino-kompatible Robotersteuerung, sondern auch das erste von Arduino abgeleitete Board auf dem Markt. Die aktuelle Version von Romeo basiert auf Arduino Uno. Es verfügt über integrierte 2x2A-Gleichstrommotortreiber und einen Anschluss für die Kommunikation über Bluetooth/APC220-Funkkommunikationsmodul. Die integrierte Io-Sensor-Pinbelegung ermöglicht den Anschluss Hunderter verschiedener Gravity-kompatibler Sensoren und Module. Es verfügt über einen Servoanschluss, bei dem es sich um einen Plug & spielen. Es ist der ideale Controller, um Ihren eigenen Roboter zu bauen.
SPEZIFIKATION
- Gleichstromversorgung: Stromversorgung über USB oder extern 7 V–12 V Gleichstrom
- DC-Ausgang: 5 V/3,3 V DC und externer Stromausgang
- Mikrocontroller: Atmega328
- Bootloader: Arduino Uno
- Kompatibel mit der Arduino Uno-Pinzuordnung
- 8 Kanäle 10-Bit-Analog-E/A
- USB-Schnittstelle
- 5 wichtige Eingaben
- Automatische Erkennung/Umschaltung des Stromeingangs
- ICSP-Header für den direkten Programm-Download
- TTL-Pegel der seriellen Schnittstelle
- Unterstützt männliche und weibliche Stiftleisten
- Integrierte Buchsen für APC220 RF-Modul und DF-Bluetooth-Modul
- Drei I2C-Schnittstellen-Pin-Sets (zwei 90°-Pin-Header)
- Zwei-Wege-Motortreiber mit 2 A Maximalstrom
- Vergoldete Leiterplatte
- Größe: 90 x 80 x 14 mm (3,54 x 3,15 x 0,55 Zoll)
- Gewicht: 60 g
Versandliste
- 1x Romeo Roboter-Steuerplatine
WIKI (DFRduino Romeo-All in one Controller)
Romeo schematic
Romeo Layout
Romeo pinout Diagram
Getting Started with DFRduino Romeo (German Language)
Arduino RC Hack based on Romeo
Hersteller gemäß GPSR
DFRobot, Room 602, 603, No. 2 Boyun Road, Zhangjiang Hi-Tech Park, China (Shanghai) Pilot Free Trade Zone, 201210 shanghai, China, https://eckstein-shop.de/DFRobot-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de