Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Das Adafruit AD5693R Breakout Board ist ein 16-Bit-DAC mit I2C-Schnittstelle und einer temperaturkompensierten internen 2,5-V-Referenz für einen kompakten, hochpräzisen Ausgang.
Wir brechen den ADDR/A0-Pin heraus, damit Sie zwei dieser DACs an einem I2C-Bus anschließen können. Binden Sie einfach den A0-Pin hoch (oder schließen Sie den Jumper auf der Rückseite), um Konflikte zu vermeiden. Ebenfalls im Lieferumfang enthalten ist ein 6-Pin-Header zur Verwendung in einem Steckbrett. Funktioniert sowohl mit 3,3-V- als auch mit 5-V-Logik und Sie können den Ausgang auf maximal 2,5 V oder 5 V (2xVref) einstellen. Wenn Sie die Stromversorgung mit 3,3 V betreiben, können Sie den Ausgangsbereich auf 2,5 V oder Vin einstellen.
Einige nette Extras mit diesem Chip: Für Chips, die über 3,4 Mbit/s Fast Mode I2C verfügen (Arduinos nicht), können Sie den Vout auf ~200 KHz aktualisieren. Es gibt ein EEPROM. Wenn Sie also die Ausgangsspannung schreiben, können Sie diese „speichern“. Wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird, stellt es diese Spannung wieder her. Die Ausgangsspannung ist Rail-to-Rail und proportional zum Power-Pin. Wenn Sie sie also mit 3,3 V betreiben, beträgt der Ausgangsbereich 0–3,3 V. Wenn Sie es mit 5 V betreiben, beträgt der Ausgangsbereich 0–5 V.
Wir haben eine benutzerfreundliche Arduino-Bibliothek und ein Tutorial mit einem Sinuswellen-Ausgabebeispiel, das mit nahezu jedem Mikrocontroller oder Mikrocomputer mit I2C-Host verwendet werden kann.
Im Lieferumfang ist ein 0,1-Zoll-Standard-Header für den Fall enthalten, dass Sie ihn mit einem Steckbrett oder Perfboard verwenden möchten. Vier Befestigungslöcher für eine einfache Befestigung. Auf der Platine befindet sich optional ein 3,5-mm-Klemmenblockanschluss – wir legen keinen bei 3,5-mm-Klemmenblock, aber beide sind üblich und im Laden vorrätig – Sie können sie bei Bedarf an Ort und Stelle anlöten.
Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine maßgeschneiderte Leiterplatte im Formfaktor STEMMA QT entwickelt, die eine einfache Anbindung ermöglicht. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. Dadurch können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem AD5693R herstellen oder ihn über ein kompatibles Kabel
mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile verketten
AD5693R-Spezifikationen:
- Hohe relative Genauigkeit (INL): maximal ±2 LSB bei 16 Bit
- Geringe Drift, 2,5-V-Referenz: typisch 2 ppm/°C
- Wählbarer Span-Ausgang: 2,5 V oder 5 V
- Unbereinigter Gesamtfehler (TUE): ±0,06 % des FSR-Maximums
- Offset-Fehler: maximal ±1,5 mV
- Verstärkungsfehler: ±0,05 % des FSR-Maximums
- Niedriger Glitch: 0,1 nV-s
- Hohe Antriebsleistung: 20 mA
- Großer Betriebstemperaturbereich: ?40 °C bis +105 °C
Produktabmessungen: 25,2 mm x 17,6 mm x 4,8 mm
Produktgewicht: 1,8 g
Github
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de