Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Der SparkFun ESP32-S3 Thing Plus erweitert die Thing Plus-Produktlinie um eine leistungsstarke und vielseitige IoT-Entwicklungsplattform. Es verfügt über das ESP32 WROOM-S3 MINI Funkmodul von espressif™. Der ESP32 WROOM-S3 basiert auf einem Xtensa® 32-Bit-LX7-Prozessor mit enormer Rechenleistung, der mit bis zu 240 MHz arbeitet. Es unterstützt 2,4-GHz-WLAN und Bluetooth® 5 (LE) mit einer integrierten PCB-Antenne. Diese Version des ESP32-S3 verfügt über 4 MB Flash-Speicher und 2 MB dynamischen/PSRAM, und das Board verfügt außerdem über einen µSD-Kartensteckplatz für diejenigen, die mehr Speicherplatz benötigen.
Das Modul verfügt über zahlreiche Peripheriegeräte, darunter UART, I2C, SPI, LCD-Steuerung, SDIO-Host, TWAI®-Controller (kompatibel mit ISO 11898-1, d. h. CAN-Spezifikation 2) und mehr. Das Modul ermöglicht die individuelle Anpassung der GPIO-Pins, an denen diese Peripheriegeräte arbeiten, einige sind jedoch auf bestimmte Pins beschränkt. Der ESP32-S3 kann zwei USB-Anschlüsse gleichzeitig betreiben und sogar als USB-Host-Host-Gerät fungieren.
Der Thing Plus-Footprint führt 21 der GPIO-Pins des ESP32-C6 zusammen mit den Reset- und Enable-Signalen des ESP32 zu einem Paar PTH-Stiftleisten mit einem Abstand von 0,1 Zoll. Zu den verfügbaren GPIO-Pins gehören zwölf nicht zugewiesene GPIO mit sechs analogfähigen Pins sowie GPIO, die den UART-, I2C- und SPI-Schnittstellen zugewiesen sind. Ausführliche Informationen zu den Pin-Funktionen finden Sie auf den Pin-Beschriftungen auf der Platine oder im Schaltplan.
Das Board verfügt außerdem über einen USB-C-Anschluss für primäre Stromversorgung und Programmierung, einen 2-poligen JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten), einen microSD-Kartensteckplatz für erweiterten Speicher und einen Qwiic-Anschluss zur Integration in SparkFun Qwiic-Ökosystem. Es enthält außerdem einen Ladeschaltkreis und eine Ladestandsanzeige zum Laden und Überwachen eines angeschlossenen LiPo-Akkus.
Funktionen:
- ESP32-S3 Mini-Modul
- Dual-Core Xtensa® 32-Bit LX7-Prozessor
- 45 programmierbare GPIO (21 Pins bei Thing Plus herausgebrochen)
- Bis zu 3 UART-Kanäle
- 1 Full-Speed-USB-OTG
- 1 serieller USB-/JTAG-Controller
- Bis zu 4 SPI
- Bis zu 2 I2C
- Bis zu 2 I2S
- 1 LCD-Schnittstelle
- Bis zu 8 LED-PWM-Controller-Kanäle
- 1 TWAI® Controller (kompatibel mit ISO 11898-1 CAN Spec. 2.0)
- 4 MB Flash
- 2 MB PSRAM
- 2,4 GHz WiFi 6
- Bluetooth® 5 LE
- PCB-Antenne
- Thing Plus-Formfaktor:
- Abmessungen: 2,55" x 0,9"
- Zwei Befestigungslöcher
- 28 PTH-Stifte
- USB-C-Anschluss
- 2-poliger JST-Anschluss für LiPo-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten)
- 4-poliger Qwiic-Anschluss
- µSD-Kartensteckplatz
- MCP73831 Akkuladegerät
- Laderate: 213 mA bei 3,3 V
- MAX17048 Tankanzeige
- I2C-Adresse: 0x36
- LEDs:
- PWR – Rote Power-LED
- CHG – Gelbe Batterieladeanzeige
- STAT – Blaue LED
- Schaltflächen:
- BOOT
- RESET
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de