Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Das MyoWare® 2.0 Wireless Shield wurde entwickelt, um Messwerte vom MyoWare 2.0-Muskelsensor zu erfassen und Sensordaten drahtlos mit dem ESP32-WROOM zu übertragen! Dieses Schild enthält außerdem einen eingebauten LiPo-Akku zur Fernspeisung des Muskelsensors und des ESP32-Moduls. Das Wireless Shield ist mit Schnappanschlüssen und Low-Profile-Pogo-Pins auf der Platine ausgestattet, sodass Sie es problemlos auf der Oberseite des MyoWare 2.0-Muskelsensors stapeln können. Wählen Sie einfach eine Stromquelle aus und stellen Sie den Netzschalter auf die Position „ON“, um dem Sensor die gesamte Energie zu geben, die er benötigt, um seine myoelektrische Magie zu entfalten.
Der USB-Typ-C- und CH340-USB-zu-Seriell-Konverter des Boards ermöglicht die serielle Programmierung mithilfe der Arduino IDE. Wie zu erwarten ist, setzt eine Reset-Taste den ESP32 zurück. Auf der Platine sind verschiedene Schutzschaltungen eingebaut: ESD-Schutzdioden für die USB-Datenleitungen, eine rücksetzbare PTC-Sicherung für VUSB und ideale Dioden zum Schutz auf den VUSB- und VBATT-Netzen.
An jedes Board ist ein 40-mAh-Einzelzellen-Lithium-Polymer-Akku (LiPo) angeschlossen. Der Akku kann über den USB-Typ-C-Anschluss aufgeladen werden und sein spezieller LiPo-Ladekreis ist auf eine Laderate von etwa 40 mA eingestellt. Der Betrieb Ihres MyoWare 2.0-Muskelsensors im Batteriebetrieb und die drahtlose Übertragung von Daten ermöglichen eine vollständige Trennung vom Stromnetz.
Die Leistung wird auf 3,3 V heruntergeregelt. Mit den mitgelieferten Schaltern können Benutzer ihre Stromquelle auswählen und das Board ein-/ausschalten. Eine Schaltfläche zum manuellen Versetzen des ESP32 in den Bootloader-Modus ist ebenfalls vorhanden. Diese Schaltfläche kann auch als allgemeine Schaltfläche verwendet werden. Das Board ist mit zwei horizontalen Qwiic-Anschlüssen und 2,2-kΩ-Pull-up-Widerständen ausgestattet, falls Sie sich entscheiden, zusätzliche Qwiic-fähige Geräte einzubinden. Standardmäßige plattierte Durchgangslöcher (PTHs) mit einem Abstand von 0,1 Zoll brechen einige der Pins des ESP32-Moduls am Rand der Platine für Benutzer heraus.
Diese Platine enthält außerdem Status-LEDs für Leistung (PWR), Ladestatus (CHG), Benutzer-LED (13) und Umschlag (ENV). Es gibt zusätzliche Jumper für Stromversorgung (PWR), USB-Abschirmung (SHLD), Referenz (REF), Roh-EMG (RAW), Hüllkurve (ENV) und I2C-Pull-up-Widerstände (I2C). Verwenden Sie es als Lehrmittel, um die Anzahl der Kabel in Ihrem System zu reduzieren oder Ihrem Halloween-Kostüm etwas myoelektrisches Flair zu verleihen!
Hinweis: Die Bearbeitung dieses Artikels kann aufgrund der im Gerät installierten Batterie länger dauern und ist daher nicht für den Versand am selben Tag geeignet. Darüber hinaus können diese Batterien nicht per Land- oder Economy-Methode nach Alaska oder Hawaii verschickt werden. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten.
Wichtig: MyoWare und das Wireless Shield sind nicht für die Diagnose von Krankheiten oder anderen Zuständen oder für die Heilung, Linderung, Behandlung oder Vorbeugung von Krankheiten bei Menschen oder anderen Tieren vorgesehen .
Funktionen:
- Eingangsspannung
- 5 V über USB-Typ-C-Anschluss
- Ausgangsspannung (z. B. „VIN“)
- 3,3 V über Spannungsregler (RT9080)
- 3,3 V über Qwiic-Anschluss
- ESD-Schutzdioden für USB-Datenleitungen
- Ideale Dioden zum Schutz in den VBATT- und VUSB-Netzen
- Rückstellbare PTC-Sicherung (Nennleistung 6 V/500 mA)
- Schalter
- Energiequelle
- Ein-/Ausschalten
- Eingebauter LiPo-Akku
- Nennkapazität: 40 mAh
- Nennspannung: 3,7 V
- Maximaler Ladestrom: 1 C (40 mA)
- MCP73831 Einzelzellen-LiPo-Lade-IC
- Laderate auf ~40 mA eingestellt
- 3,3-V-Spannungsregler
- MyoWare® 2.0 Muskelsensor-Formfaktor
- 3x weibliche Schnappstifte (Strom- und EMG-Hüllkurvenausgang)
- Espressif ESP32-WROOM-Modul
- CH340 USB-zu-Seriell-Konverter
- 2x Qwiic-Anschlüsse
- 2,2 kΩ Pull-Up-Widerstände
- Schaltfläche
- Zurücksetzen
- Allzweck/Bootloader
- LEDs
- PWR – Stromanzeige
- CHG – Ladestatus
- 13 – Benutzer
- ENV-Umschlag
- Pullover
- PWR – Power-LED
- SHLD – USB Shield
- REF – Referenzpin
- RAW – EMG-Rohausgabe
- ENV – Ausgabe des Hüllkurvendetektors
- I2C – I2C-Pull-Up-Widerstände
- Abmessungen der Platine: 63,5 mm x 38.000 mm (2,50 Zoll x 1,50 Zoll)
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de