Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137093944 |
HAN: | 5914 |
Kategorie: | USB/I2C/SPI/UART |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,00 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 2,52 × 1,77 × 0,58 cm |
Der Adafruit LTC4316 I2C Address Translator ist eine weitere Lösung, in der etwas Magie steckt. Dieser Chip führt die Adressübersetzung im Handumdrehen durch. Es gibt eine „Eingangs-I2C“-Hälfte und eine „Ausgangs-I2C“-Hälfte. Und die Adressen aller Geräte auf der „Ausgabe“-Hälfte werden automatisch aus der Eingangshälfte übersetzt. Insbesondere wird bei jedem Gerät Bit A6 umgedreht (höchstwertiges Bit der Adresse), und dann können auch die Bits A4 und A5 umgedreht oder gleich gehalten werden, mit den beiden DIP-Schaltern an Bord. Um die übersetzte Adresse zu ermitteln, verwenden wir die bitweise XOR-Mathematik.
OK, das ist etwas verwirrend, also gehen wir ein Beispiel durch. Angenommen, wir haben an der Ausgangsseite dieses Breakouts einen AHT20 angeschlossen. Der AHT20 verfügt über keine einstellbare I2C-Adresse: Sie ist auf 0x38 festgelegt. Wenn beide DIP-Schalter eingeschaltet sind, wird nur A6 umgelegt. Das bedeutet, dass der I2C-Controller auf der Eingangsseite die Adresse 0x38 XOR 0x40 = 0x78 sieht. Wenn wir den A5-Schalter ausschalten, ist er jetzt 0x38 0x48. Was den AHT20 betrifft, so werden I2C-Schreib- und Lesevorgänge weiterhin auf 0x38 stattfinden, aber aus Sicht des I2C-Controllers antwortet das Gerät auf der neuen Adresse.
Wenn Sie mehr als 4 Adressübersetzungsoptionen benötigen (zwei Schalter bieten Ihnen 4 Optionen), haben wir auch eine Stelle, an der Sie einen XOR_LOW-Widerstand anlöten können, um die „unteren“ 3 Bits durch Einlöten einzustellen ein Widerstandswert laut Datenblatt. Da es schnell verwirrend werden kann, empfehlen wir auf jeden Fall die Verwendung eines I2C-Scanners zum Debuggen. Beachten Sie auch, dass Sie den LTC zurücksetzen müssen, wenn Sie die Übersetzungsadresse mit Widerständen oder DIP-Schaltern ändern: Der Übersetzungswert wird beim Booten des Chips erfasst und kann nicht im laufenden Betrieb angepasst werden, ohne dass der Enable-Pin umgeschaltet wird.< /p>
Obwohl dieser Chip magisch ist, gibt es ein paar Dinge, auf die man achten sollte: Er scheint Clock-Stretching nicht zu unterstützen, also nicht für ausgefallene Chips wie BNO055. Nur weil Sie die Adresse im Handumdrehen ändern können, heißt das nicht, dass das Laufwerk dies unterstützt! Manche Firmware erwartet eine bestimmte Adresse und es ist möglicherweise nicht einfach, die Adresse zu ändern. Überprüfen Sie den Treiber, um sicherzustellen, dass Sie wissen, wie Sie die Adresse auf den neuen Wert ändern.
Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine maßgeschneiderte Leiterplatte im Formfaktor STEMMA QT entwickelt, die den Anschluss vereinfacht. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. Dadurch können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem LTC4316 herstellen oder ihn über ein kompatibles Kabel mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile verketten. QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Technische Details
- Produktabmessungen: 25,2 mm x 17,7 mm x 5,8 mm / 1,0" x 0,7" x 0,2"
- Produktgewicht: 1,9 g/0,1 Unzen
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de