Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Der SparkFun DataLogger IoT - 9DoF ist ein Datenlogger, der vorprogrammiert ist, um IMU, GPS und verschiedene Druck-, Feuchtigkeits- und Abstandssensoren automatisch zu protokollieren. Alles ohne das Schreiben einer einzigen Codezeile! Der DataLogger erkennt, konfiguriert und protokolliert Qwiic-Sensoren automatisch. Es wurde speziell für Benutzer entwickelt, die nur viele Daten in einer CSV- oder JSON-Datei erfassen und zu ihrem größeren Projekt zurückkehren müssen. Speichern Sie die Daten auf einer microSD-Karte oder senden Sie sie drahtlos zu Ihrem bevorzugten Internet of Things (IoT)-Dienst!
Im Lieferumfang jedes DataLogger IoT ist eine IMU für die integrierte Protokollierung eines dreiachsigen Beschleunigungsmessers, eines Kreisels und eines Magnetometers enthalten. Während der ursprüngliche 9DOF Razor den alten MPU-9250 verwendete, verwendet der DataLogger IoT den ISM330DHCX von STMicroelectronics und MMC59 83MA von MEMSIC. Schalten Sie einfach den DataLogger IoT ein, konfigurieren Sie die Karte für die Aufzeichnung von Messwerten unterstützter Geräte und beginnen Sie mit der Protokollierung! Daten können mit einem Zeitstempel versehen werden, wenn die Zeit mit NTP, GNSS oder RTC synchronisiert wird.
Der DataLogger IoT ist über eine benutzerfreundliche serielle Schnittstelle hochgradig konfigurierbar. Schließen Sie einfach ein USB-C-Kabel an und öffnen Sie ein serielles Terminal mit 115200 Baud. Die Protokollierungsausgabe wird automatisch sowohl an das Terminal als auch an die microSD-Karte gestreamt . Durch Drücken einer beliebigen Taste im Terminalfenster wird das Konfigurationsmenü geöffnet.
Der DataLogger IoT – 9DoF scannt, erkennt, konfiguriert und protokolliert automatisch verschiedene an die Platine angeschlossene Qwiic-Sensoren (Kein Löten! Kein Programmieren!). Derzeit wird die automatische Erkennung von den folgenden Qwiic-Produkten unterstützt:
- Alle u-Blox GNSS-Module (Breitengrad/Längengrad, Höhe, Geschwindigkeit, SIV, Zeit, Datum) wie:
- ZED-F9P 1 cm hochpräzises GPS
- NEO-M8P-2 2,5 cm hochpräzises GPS
- SAM-M10Q 1,5 m GPS
- SAM-M8Q 1,5 m 72-Kanal-GPS
- ZOE-M8Q 1,5 m kompaktes GPS
- NEO-M9N 1,5 m GPS
- MAX-M10S 1,5 m GPS mit extrem geringem Stromverbrauch
- Trägheitsmesseinheit (Beschleunigungsmesser und Gyro): ISM330DHCX IMU (integriert über SPI)
- Magnetometer: MMC5983 (integriert über SPI)
- Entfernung:
- TMF8820 dToF-Imager
- TMF8821 dToF-Imager
- VCNL4040 Nähe und Lux
- VL53L1X Entfernung – 4 Meter
- VL53L4 Entfernung – 1,3 Meter
- VL53L5 ToF-Imager
- Druck-, Höhen-, Luftfeuchtigkeits- und Temperaturdaten:
- BME280 Atmosphärisch
- LPS25HB Absolutdruck
- MPR-Serie – MPRLS0025PA00001A MicroPressure
- MS8607 Druck, Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- MS5637 Luftdruck und Temperatur
- AHT20 Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- SHTC3 Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- SDP31 Differenzdruck
- BMP384 Druck und Temperatur
- BMP581 Druck und Temperatur
- Luftqualitäts- und Umweltsensoren:
- CCS811 Luftqualität (CO2 und VOC)
- SGP30 Luftqualität (TVOC, CO2, H2, Ethanol)
- SGP40 Luftqualität (VOC, Luftfeuchtigkeit, Temperatur)
- SCD30 CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- SCD40 CO2, Luftfeuchtigkeit und Temperatur
- BME680 Luftqualität (Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Gas, VOCs)
- BME688 Luftqualität (Druck, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Gas, VOCs, VSC, CO, Gas)
- FS3000 Luftgeschwindigkeit
- SEN54 Umweltsensorknoten (Partikel, VOC, Luftfeuchtigkeit und Temperatur)
- STC31 CO2- und Temperatursensor
- VEML6075 UV
- VEML7700 Umgebungslicht und Lux
- Temperatur:
- AMG8833 Grid-EYE Infrarot-Array
- MCP9600 Thermoelementverstärker
- PT100 ADS122C04 PR Temperatur
- TMP117 Hochpräzise Temperaturmessung
- Leistung:
- ACS37800 Leistungsmesser
- MAX17048 Li-Po-Akku-Ladezustandsanzeige (eingebaut)
- Echtzeituhr: RV8803 RTC-Modul
- NFC/RFID: Dynamischer NFC/RFID-Tag ST25DVxxKC
- Biometrische Sensoren: Biomedizinischer Sensor-Hub (MAX32664) mit Pulsoximeter und Herzfrequenz (MAX30101)
- Gewicht: NAU7802 Qwiic Waagen-Wägezellenverstärker
- Verschiedenes:
- Qwiic-Schaltfläche
- Qwiic Twist RGB-Drehgeber
- Analoge Spannung:
- ADS1015 12-Bit-4-Kanal-Differential-ADC
- ADS122C04 24-Bit-Differential-ADC auf dem PT100 gefunden
Der DataLogger IoT – 9DoF verwendet gängige microSD-Karten zum Aufzeichnen von Klartext-, kommagetrennten (d. h. CSV) oder JavaScript Object Notation (JSON)-Dateien. Sie haben wahrscheinlich bereits eine microSD-Karte herumliegen, aber wenn Sie weitere Einheiten benötigen, Beachten Sie, dass der DataLogger IoT keine microSD-Karten beliebiger Größe verwenden kann. Der DataLogger IoT unterstützt 4-Bit-SDIO mit microSD-Karten, die als FAT32 formatiert sind, sowie die älteren FAT16-Formate (d. h. FAT) mit bis zu 32 GB.
Protokollierung mit geringem Stromverbrauch wird unterstützt. Der DataLogger IoT kann so konfiguriert werden, dass er bei eingeschalteten Standardsensoren etwa 26 Mal pro Sekunde Messwerte erfasst, oder nur einen Messwert alle 24 Stunden. Sie haben die Wahl! Der DataLogger IoT hat es geschafft -LiPo-Ladevorgang ist auf 500 mA/h eingestellt. Wenn der Schlafmodus aktiviert ist, beträgt der resultierende Ruhestrom etwa 200 µA.
Mit einer 2,4-GHz-WLAN-Verbindung können Sie auch Daten in die Cloud senden! Folgende IoT-Dienste werden unterstützt:
- MQTT-Client
- MQTT Secure Client
- AWS IoT
- ThingSpeak MQTT
- Azure IoT
- HTTP IoT
- Maschinen-Chat
Da ständig neue Funktionen hinzugefügt werden, haben wir zwei Methoden zum Aktualisieren der Firmware auf Ihrem DataLogger IoT entwickelt! Wenn Sie eine microSD-Karte haben, können Sie die Firmware-Binärdatei auf die Speicherkarte herunterladen und die Karte über das Konfigurationsmenü aktualisieren . Wenn Sie über eine WLAN-Verbindung verfügen, können Sie die Firmware auch drahtlos über das Konfigurationsmenü aktualisieren! Keine Notwendigkeit, Arduino oder eine Reihe von Bibliotheken zu installieren.
Funktionen:
- ESP32-WROOM-32E-Modul
- Integrierter 802.11b/g/n-WLAN-2,4-GHz-Transceiver
- Konfigurierbar über CH340C
- Betriebsspannungsbereich
- 3,3 V bis 6,0 V (über Fahrgestellnummer)
- 5V mit USB (über 5V oder USB Typ C)
- 3,6 V bis 4,2 V mit LiPo-Akku (über BATT oder 2-Pin JST)
- Eingebautes Einzelzellen-LiPo-Ladegerät MCP73831
- Mindestens 500 mA Ladestrom
- 3,3V (über 3V3)
- MAX17048 LiPo-Tankanzeige
- Häfen
- 1x USB Typ C
- 1x JST-Stecker für LiPo-Akku
- 2x Qwiic aktiviert I2C
- 1x microSD-Sockel
- Unterstützung für 4-Bit-SDIO- und microSD-Karten, die auf FAT32 formatiert sind
- 9-Achsen-IMU
- Beschleunigungsmesser und Gyro (ISM330DHCX)
- Magnetometer (MMC5983MA)
- LEDs
- Gebühr (CHG)
- Status (STAT)
- WS2812-2020 Adressierbares RGB
- Pullover
- IMU-Unterbrechung
- Magnetometer-Unterbrechung
- RGB-LEDs
- Status-LED
- Lade-LED
- I2C-Pull-up-Widerstände
- USB-Schutz
- Schaltflächen
- Zurücksetzen
- Booten
- Abmessungen: 1,66 Zoll x 2,00 Zoll
- Gewicht: 10,7 g
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de