Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137084621 |
HAN: | 5727 |
Kategorie: | Entwicklungs-Boards |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 5,08 × 2,28 × 0,70 cm |
Easy E-Paper und RP2040 kommen endlich zu Ihrem Feather mit diesem Adafruit RP2040 Feather Think Ink , mit dem Sie fast jedes gängige E-Ink-/E-Paper-Display ein Kinderspiel hinzufügen können. Die Chancen stehen gut, dass Sie einen dieser neumodischen „E-Reader“ wie den Kindle oder Nook gesehen haben. Sie haben gigantische „statische“ Displays aus elektronischem Papier – das heißt, das Bild bleibt auf dem Display, selbst wenn die Stromversorgung vollständig getrennt ist. Das Bild ist außerdem kontrastreich und bei Tageslicht sehr gut lesbar. Es sieht wirklich aus wie bedrucktes Papier!
Wir mögen diese Displays schon seit langem und wir haben Arduino/CircuitPython-Treiber für unzählige der verschiedenen Display-Chipsätze, also wäre ein E-Paper RP2040 Feather nicht sehr sinnvoll? Zum Glück für uns hat fast jedes kleine bis mittelgroße EInk-Display, das heutzutage hergestellt wird, einen standardmäßigen 24-Pin-Anschluss. Dieses Feather fügt die gesamte Stromversorgungsunterstützungsschaltung und Pegelverschiebung hinzu, sodass Sie Ihr bevorzugtes Display anschließen können – wir haben es mit bis zu 5,6 Zoll 7-farbigen ACeP-Displays getestet.
Da alle ePaper-Displays mit der 24-Pin-Schnittstelle erfordern, dass Sie die Datenschichten puffern und sie alle auf einmal über SPI schreiben, ist der RP2040-Chip ein ausgezeichneter Treiber. Es verfügt über 264 KB internen SRAM, sodass selbst bei den größten Displays genügend Speicher vorhanden ist, um alle Bilddaten zu speichern und Ihren eigenen Code auszuführen. Wir haben das Display auch an einen eigenen SPI-Port angeschlossen, sodass der Haupt-SPI-Port der Feather für andere Peripheriegeräte verwendet werden kann.
Feather ist die Entwicklungsboard-Spezifikation von Adafruit und wie sein Namensvetter ist es dünn, leicht und lässt Sie fliegen! Wir haben Feather als neuen Standard für tragbare Mikrocontroller-Kerne entwickelt. Wir haben andere Boards in der Feather-Familie, sieh sie dir hier an.
Das Herzstück des Feather ist ein RP2040-Chip, der mit 133 MHz und 3,3 V-Logik getaktet ist, derselbe, der auch im Raspberry Pi Pico verwendet wird. Dieser Chip verfügt über satte MB an integriertem QSPI FLASH und 264 KB RAM! Es bleibt sogar Platz für einen STEMMA QT-Anschluss für Plug-and-Play von I2C-Geräten.
Um die Verwendung für tragbare Projekte zu vereinfachen, haben wir einen Anschluss für alle unsere 3,7-V-Lithium-Polymer-Akkus und eine integrierte Akkuladung hinzugefügt. Sie benötigen keine Batterie, es funktioniert problemlos direkt über den USB-Typ-C-Anschluss. Wenn Sie jedoch einen Akku haben, können Sie ihn unterwegs mitnehmen und dann zum Aufladen den USB-Anschluss anschließen. Das Feather schaltet automatisch auf USB um, wenn es verfügbar ist. Obwohl der RP2040 nicht für einen geringen Stromverbrauch ausgelegt ist, können Sie im Ruhemodus eine Stromaufnahme von etwa 1,5 mA erreichen.
Hier sind einige praktische Spezifikationen! Sie erhalten:
- Maß 2,0" x 0,9" x 0,28" (50,8 mm x 22,8 mm x 7 mm) ohne eingelötete Stiftleisten
- Leicht wie eine (große?) Feder - 6,3 Gramm
- RP2040 32-Bit Cortex M0+ Dual-Core mit ~133 MHz bei 3,3 V Logik und Leistung
- 264 KB Arbeitsspeicher
- 8 MB SPI FLASH Chip zum Speichern von Dateien, Bildern und CircuitPython/MicroPython-Codespeicherung. Kein EEPROM
-
Tonnenweise GPIO! 21 x GPIO-Pins mit folgenden Fähigkeiten:
- Vier 12-Bit-ADCs (einer mehr als Pico)
- Zwei I2C-, zwei SPI- und zwei UART-Peripheriegeräte, wir bezeichnen eines für die „Haupt“-Schnittstelle an standardmäßigen Feather-Standorten
- 16 x PWM-Ausgänge - für Servos, LEDs usw.
- Eingebautes 200mA+ Lipoly-Ladegerät mit Ladestatusanzeige-LED
- Pin #13 rote LED für allgemeines Blinken
- RGB NeoPixel für Vollfarbanzeige.
- Integrierter STEMMA QT-Anschluss, mit dem Sie schnell alle Qwiic-, STEMMA QT- oder Grove I2C-Geräte ohne Löten anschließen können!
- Sowohl Reset-Taste als auch Bootloader-Auswahltaste für schnelle Neustarts (kein Aus- und Wiedereinstecken zum Neustarten des Codes)
- USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den integrierten ROM-USB-Bootloader und das Debugging der seriellen Schnittstelle
- 3,3-V-Regler mit 500-mA-Spitzenstromausgang und Power-Enable-Pin
- 4 Befestigungslöcher
- 12-MHz-Quarz für perfektes Timing.
- Unterstützungsschaltkreise für gängige 24-polige e-Paper/e-Ink-Displays. Diese haben in der Regel eine Diagonale von 1,54 Zoll bis 7 Zoll und sind für „Smart Labels“ konzipiert. Kein Löten erforderlich, einfach das Display an den FPC-Anschluss am Ende anschließen und Ihren Code laden. Nicht für die Verwendung mit Displays mit größerer Auflösung auf E-Readern wie Kindles. Diese verwenden eine andere Schnittstelle!
Wird zusammengebaut und getestet geliefert, mit einigen Überschriften. Sie benötigen einen Lötkolben, um den Header für die Installation auf Ihrer Feder anzubringen. Durch das Stapeln von Kopfzeilen können Sie eine weitere FeatherWing darauf platzieren.
Wird nicht mit einem EInk-Display oder Verlängerungskabel geliefert! Zur Verwendung mit nahezu jedem EInk-Display mit einem 24-poligen FPC-Anschluss.
Schematic
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de