Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Sie sind wahrscheinlich schon an Mikrocontroller-Boards mit USB-Anschluss gewöhnt, aber wie wäre es mit einem Dev-Board mit zwei Anschlüssen? Zwei sind mehr als einer, also ist es doppelt so gut! Und das Adafruit Feather RP2040 mit USB Host macht definitiv doppelt so viel Spaß wie unsere anderen Feather RP2040 Boards, mit einem USB Typ A Port am Ende, an den man USB-Geräte anschließen kann.
Derzeit wird das USB-Host-Peripheriegerät nur in Arduino unterstützt. Schauen Sie sich also die TinyUSB-Beispiele für einige Dinge an, die Sie tun können! Zum Beispiel die Datenerfassung auf einem USB-Stick. Oder das Lesen von einem anderen Gerät/Mikrocontroller mit serieller USB CDC-Schnittstelle. Oder das Erstellen eines HID-Re-Mappers. Oder die Verbindung zu seltsamen Geräten, die Firmware-Updates benötigen, wie das Cypress EZ-USB basierte Intellikeys Kommunikationsboard.
Beachten Sie, dass es sich hierbei definitiv um einen Firmware-Hack handelt: Sie müssen den zweiten ARM-Kern und beide PIO-Peripheriegeräte nur für die Verarbeitung der USB-Nachrichten verwenden, aber wir finden, dass es ziemlich gut funktioniert, oder zumindest genauso gut wie die USB-Host-Peripheriegeräte der meisten Mikrocontroller!
Wir haben auch einen 1-Ampere-Boost-Konverter auf Basis des TPS61023 integriert, so dass Sie einen Lipo-Akku verwenden können und einen sauberen 5-V-Ausgang für die USB-Geräte erhalten. Der Enable-Pin des Boosters ist mit einem der zusätzlichen GPIOs des RP2040 verbunden, so dass die Stromversorgung manuell ein- und ausgeschaltet werden kann, um alles, was angeschlossen ist, hart zurückzusetzen.
Das Herzstück des Feather ist ein RP2040-Chip, getaktet mit 133 MHz und 3,3 V Logik, der gleiche, der auch im Raspberry Pi Pico verwendet wird. Dieser Chip verfügt über satte 8MB onboard QSPI FLASH und 264K RAM! Es ist sogar noch Platz für einen STEMMA QT-Anschluss für Plug-and-Play von I2C-Geräten!
Um die Verwendung für tragbare Projekte zu erleichtern, haben wir einen Anschluss für einen unserer 3,7-V-Lithium-Polymer-Akkus und eine integrierte Ladefunktion eingebaut. Sie brauchen keine Batterie, das Gerät läuft problemlos direkt über den USB-Typ-C-Anschluss. Wenn Sie aber einen Akku haben, können Sie ihn mitnehmen und dann zum Aufladen an den USB-Anschluss anschließen. Der Feather schaltet automatisch auf USB-Strom um, wenn dieser verfügbar ist.
Hier sind einige praktische Spezifikationen! Sie erhalten:
- Maße: 2,0" x 0,9" x 0,28" (50,8mm x 22,8mm x 7mm) ohne eingelötete Anschlüsse
- Leicht wie eine (große?) Feder - 6,3 Gramm
- RP2040 32-Bit Cortex M0+ Dual-Core mit ~133 MHz bei 3,3 V Logik und Leistung
- 264 KB RAM
- 8 MB SPI FLASH Chip zum Speichern von Dateien und CircuitPython/MicroPython Code. Kein EEPROM
- Tonnenweise GPIO! 21 x GPIO-Pins mit den folgenden Funktionen:
- Vier 12-bit ADCs (einer mehr als beim Pico)
- Zwei I2C-, zwei SPI- und zwei UART-Peripherieanschlüsse, von denen wir einen für die "Haupt"-Schnittstelle in Standard-Feather-Positionen beschriften
- 16 x PWM-Ausgänge - für Servos, LEDs, etc.
- Eingebautes 200mA+ Lipoly-Ladegerät mit Ladestatusanzeige-LED
- Pin #13 rote LED für allgemeine Blinkzwecke
- RGB NeoPixel für farbige Anzeige.
- Integrierter STEMMA QT-Anschluss, an den Sie schnell und ohne Löten beliebige Qwiic-, STEMMA QT- oder Grove I2C-Geräte anschließen können!
- Sowohl Reset-Taste als auch Bootloader-Auswahltaste für schnelle Neustarts (kein Herausziehen und Wiedereinstecken, um den Code neu zu starten)
- Der USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht den Zugriff auf den integrierten ROM-USB-Bootloader und das Debugging über die serielle Schnittstelle
- USB-Typ-A-Anschluss für USB-Host-Fähigkeit. D+ an GPIO 16, D- an GPIO 17
- 5V-Boost-Konverter, bis zu 1 Ampere Spitzenleistung für USB-Peripheriegeräte, mit rücksetzbarer 500mA-Sicherung. Freigabe an GPIO 18.
- 3,3V Strom-/Einschaltstift
- 4 Befestigungslöcher
- 12-MHz-Quarz für perfektes Timing.
- 3,3V-Regler mit 500mA Spitzenstromausgang
Technische Einzelheiten
- Produkt-Abmessungen: 56,3mm x 22,8mm x 8,7mm
- Produktgewicht: 7.4g
Github
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de