Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137092886 |
HAN: | BOB-24474 |
Kategorie: | Audio-/Sound-Modul |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 2,50 × 2,50 × 0,50 cm |
Der SparkFun Qwiic Buzzer fügt Ihren Projekten über I2C einfache Pieptöne und Summtöne hinzu. Machen Sie Geräusche, um Sie zu warnen, wenn etwas Interessantes (oder Dringendes) passiert. Schließen Sie einfach ein Qwiic-Kabel an und laden Sie vorab geschriebenen Code auf ein Arduino, um Geräusche zu machen!
Das Board enthält einen ATtiny84 mit benutzerdefinierter Firmware zur Steuerung des magnetischen Summers über I2C. Dank unseres praktischen Qwiic-Systems ist kein Löten erforderlich, um es mit dem Rest Ihres Systems zu verbinden. Wir haben jedoch immer noch PTH-Pads mit einem Abstand von 0,1 Zoll herausgebrochen, wenn Sie lieber ein Steckbrett verwenden möchten, um auf die I2C-, Stromversorgungs-, Trigger- und Reset-Pins der Platine am Rand der Platine zuzugreifen. Ein 2,2-kΩ-Pull-up-Widerstand ist in den Daten- und Taktleitungen.
Eine Reihe von Transistoren steuert die Lautstärke des Summers. Bei voller Lautstärke lässt er den vollen Strom von ca. ~95mA durch, was ihn richtig laut macht. Eine Flyback-Diode ist enthalten, um die verbleibende Energie zu entladen, wenn der Summer ausgeschaltet ist. Für diejenigen, die die Lautstärke des Summers steuern möchten, steht ein Footprint zur Verfügung, um einen benutzerdefinierten PTH-Widerstand an einen der Transistoren anzulöten. Stellen Sie sicher, dass Sie den Jumper mit der Aufschrift „JP1“ abschneiden. Auf der Platine sind außerdem zwei LEDs für Stromversorgung und Status enthalten.
Wir haben eine Arduino-Bibliothek geschrieben, um Lautstärke, Frequenz, Dauer und I2C-Adresse zu steuern. Es gibt sogar Beispiele dafür, wie man eine schnelle Melodie und süße Soundeffekte spielt! Sie können die Bibliothek über den Arduino-Bibliotheksmanager herunterladen, indem Sie nach „SparkFun Qwiic Buzzer“ suchen, oder Sie können das GitHub-Repo als ZIP-Datei herunterladen, um die Bibliothek von dort manuell zu installieren. Für diejenigen, die ein einfaches Summen ohne Arduino wünschen, können Sie auch Geräusche erzeugen, indem Sie einfach den Trigger-Pin erden! Wir haben die Bibliothek sogar als Python-Paket portiert!
Dieses Board eignet sich hervorragend, um Ihren Projekten einen einfachen hörbaren Klang hinzuzufügen. Koppeln Sie das Board mit dem Qwiic RTC, um einen Wecker zu stellen, mit dem Qwiic RFID eine Melodie abzuspielen oder Ihrem Roboter einen Soundeffekt hinzuzufügen. Also, worauf wartest Du?!? Machen Sie mit dem SparkFun Qwiic Buzzer Lärm in Ihren Projekten!
Funktionen:
- Empfohlene Eingangsspannung: 3,3 V
- ATtiny84 vorprogrammiert mit benutzerdefinierter Firmware
- 2x Qwiic-Anschlüsse
- I2C-gesteuerter Summer
- Standard-I2C-Adresse: 0x34 (Standard)
- Eingebaute I2C 2,2 kΩ Pull-Up-Widerstände
- LED
- Leistung (PWR)
- Status (STAT)
- Pullover
- I2C-Pull-Up-Widerstände
- STAT
- PWR
- JP1
- Platinenabmessungen: 1,0 Zoll. x 1,0 Zoll. (25,4 mm x 25,4 mm)
- Gewicht: 2,85 g
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de