9F, Building G3, TCL International E City, Zhongshanyuan Road, Nanshan
Shenzhen, China, 518000
https://eckstein-shop.de/SeeedStudio-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137091247 |
HAN: | 114992989 |
Kategorie: | Umgebungssensor |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 2,40 × 2,00 × 1,00 cm |
Der neue BME 688-Sensor ist abwärtskompatibel mit BME680. Im Vergleich zum BME680 verfügt es über eine zusätzliche Gas-Scan-Funktion mit geringem Stromverbrauch (3,9 mA im Standard-Gas-Scan-Modus). Es kann eine Vielzahl flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs), flüchtiger Schwefelverbindungen (VSCs) und andere Gase wie Kohlenmonoxid und Wasserstoff im Bereich von Teilen pro Milliarde (ppb) erkennen. In der Standardkonfiguration wird das Vorhandensein von VSCs als Indikator für z. B. erkannt. Bakterienwachstum. Auch hinsichtlich Empfindlichkeit, Selektivität, Datenrate und Stromverbrauch kann der Gasscanner individuell angepasst werden. Darüber hinaus ist es mit dem AI Studio von Bosch trainierbar, verschiedene Gasgemische und deren Vorhandensein (z. B. Kaffee) zu erkennen, beispielsweise in Haushaltsgeräten, IoT-Produkten oder Smart Homes.
Dieser eigenständige Umweltsensor BME688 ist ein leistungsstarker 4-in-1-Gassensor mit künstlicher Intelligenz (KI), integrierten hochlinearen und hochpräzisen Druck-, Feuchtigkeits- und Temperatursensoren. Es kann die Luftfeuchtigkeit mit einer Genauigkeit von ±3 %, den Luftdruck mit einer absoluten Genauigkeit von ±1 hPa und die Temperatur mit einer Genauigkeit von ±1,0 °C messen, genau wie sein Vorgänger BME280 & BMP280. Da sich der Druck mit der Höhe ändert und die Druckmessungen so gut sind, können Sie ihn auch als Höhenmesser mit einer Genauigkeit von ±1 Meter oder besser verwenden!
Dieser neue BME688 eignet sich ideal für innovative kundenspezifische Anwendungen wie die Erkennung von verdorbenen Lebensmitteln oder die rechtzeitige Erkennung von Waldbränden durch die Messung aktueller Gase und die Verfolgung von Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen. Die künstlichen Intelligenzfähigkeiten der Sensoren und das neue Softwaretool BME AI-Studio von Bosch Sensortec ermöglichen es Kunden, schnell maßgeschneiderte Lösungen direkt für ihre spezifischen Anwendungsfälle zu entwickeln.
Spezifikation
- Abmessungen: 24 mm L * 20 mm B * 9,9 mm H
- Gewicht: Gesamtgewicht 7,5 g
- Batterie: Ausschließen
- Betriebsspannung: 3,3 V/V
- Betriebsbereich: -40~+85?; 0-100 % r.F.; 300–1100 hPa
- Absolute Genauigkeit der Luftfeuchtigkeit: ± 3 % r.H. (20-80 %r.H.,25?)
- Feuchtigkeitsauflösung: 0,008 %r.F.
- Absolute Druckgenauigkeit: ± 0,6 hPa (300–1100 hPa, 0–65 ?)
- Druckauflösung: 0,18 Pa, höchste Überabtastung
- Absolute Temperaturgenauigkeit: ±1,0 °C
- Temperaturauflösung: 0,01?
- Digitale Schnittstelle: I2C (bis zu 3,4 MHz) / SPI (3- und 4-Draht, bis zu 10 MHz)
- I2C-Adresse: 0x76 (Standard)/ 0x77 (optional)
Teileliste
- 1x Grove – Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Gassensor (BME688)
- 1x Grove-Kabel
FAQ
Wie fange ich mit diesem Sensor an?
Bei der ersten Verwendung des Sensors sollte eine Einbrennzeit von mindestens 20 Minuten erfolgen. Nach Beginn der Messungen kann es einige Minuten dauern, bis sich die Messwerte stabilisieren. IAQ (Luftqualitätsindex), Selektivität des Zielgasscanners, VOC, VSC Auf Daten und andere BME688-Funktionen kann über die „BSEC-Fusionsbibliothek“ von Bosch Sensortec zugegriffen werden. Um eine Kontamination zu vermeiden, berühren Sie NICHT das Metallgehäuse des BME688!!!
Können wir die aktuelle Leiterplatte mit dem BME680-Druck verwenden und sie ohne Änderungen mit BME688 aufrüsten?
Ja, der BME688 ist vollständig abwärtskompatibel und kann auf jeder Leiterplatte platziert werden, die für den BME680 entwickelt wurde. Sie müssen lediglich die API auf die neue Version aktualisieren, die den BME688 automatisch erkennt und die richtige Wertberechnung durchführt (notwendig aufgrund des erweiterten ASIC-Bereichs des BME688).
Muss bei der Probenentnahme Luft in den BME688 gedrückt werden?
Nein, das passiert einfach „von selbst“ aufgrund der Naturgesetze, insbesondere durch Diffusion. Sobald sich die Gaszusammensetzung um das BME688 herum ändert, entsteht ein Konzentrationsgradient, der zur Diffusion von Gasen in das BME-Gehäuse hinein und aus diesem heraus führt. Zudem geschieht dies dank der winzigen Abmessungen (das Deckelloch ist weniger als 1 mm vom Gassensorchip im Inneren entfernt) innerhalb weniger Sekunden.
Hersteller gemäß GPSR
Seeed Studio, 9F, Building G3, TCL International E City, Zhongshanyuan Road, Nanshan, 518000 Shenzhen, China, https://eckstein-shop.de/SeeedStudio-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de