Wähle dein Lieferland, um Preise und Artikel für deinen Standort zu sehen.
Auswahl Steuerzone / Lieferland
Produktanpassung & Sourcing & PCBA One-stop Service sind bei uns erhältlich.
Das Teensy 4.1 ist die neueste Iteration der erstaunlich beliebten Entwicklungsplattform, die einen ARMCortex-M7-Prozessor mit 600MHz, einen NXP iMXRT1062-Chip, einen viermal größeren Flash-Speicher als das Teensy 4.0 und zwei neue Steckplätze zur optionalen Erweiterung des Speichers bietet.
Das Teensy 4.1 hat die gleiche Größe und Form wie das Teensy 3.6 (2,4 x 0,7 Zoll) und bietet größere E/A-Fähigkeiten, darunter einen Ethernet-PHY, einen SD-Kartensockel und einen USB-Host-Anschluss.
Bei einer Taktfrequenz von 600 MHz verbraucht der Teensy 4.1 ca. 100 mA Strom und bietet Unterstützung für dynamische Taktskalierung.
Features
Lieferumfang
1x Teensy 4.1 Board ohne Header
Teensy Quick Start
Teensyduino Software
Libraries
Alle Bewertungen:
Vielseitig, gut dokumentiert und extrem leistungsstark!Ich verwende das Teensy 4.1 für ein Forschungsprojekt und bin insgesamt sehr positiv überrascht! Sowohl die gelieferte Hard- als auch die frei verfügbare Software (Teensyduino und die zugehörigen Libraries) machen einen sehr guten Eindruck. Auch in den Support-Foren fühlt man sich sehr gut betreut. Das Board bietet m.E. ein super Preis/Leistungsverhältnis! Allerdings solltet ihr schon etwas Erfahrung im Umgang mit Lötkolben und Mikrocontrollerprogrammierung mitbringen, um das Beste diesem kleinen Biest herauszuholen. Wenn ihr Support benötigt und/oder an der Community teilhaben wollt, solltet ihr euch außerdem gut auf Englisch verständigen können.
Ich verwende das Teensy 4.1 für ein Forschungsprojekt und bin insgesamt sehr positiv überrascht! Sowohl die gelieferte Hard- als auch die frei verfügbare Software (Teensyduino und die zugehörigen Libraries) machen einen sehr guten Eindruck. Auch in den Support-Foren fühlt man sich sehr gut betreut. Das Board bietet m.E. ein super Preis/Leistungsverhältnis! Allerdings solltet ihr schon etwas Erfahrung im Umgang mit Lötkolben und Mikrocontrollerprogrammierung mitbringen, um das Beste diesem kleinen Biest herauszuholen. Wenn ihr Support benötigt und/oder an der Community teilhaben wollt, solltet ihr euch außerdem gut auf Englisch verständigen können.
Super Board und LeistungsstarkKlein aber Fein, wenn die benötigten Stiftleisten noch mit bei gelegt sind, ist das ein Super kleiner Rechner. Löten und Programmieren sollte man schon können. Als Einsteiger nicht zu empfehlen. Ein kleinen Kühlkörper habe ich ihm auch Spendiert (Rest aus Kühlsatz vom RPI 4B), bei 600 MHz hatte er eine Temparatur von ca. 53 °C, jetzt ca. 43 °C.
Klein aber Fein, wenn die benötigten Stiftleisten noch mit bei gelegt sind, ist das ein Super kleiner Rechner. Löten und Programmieren sollte man schon können. Als Einsteiger nicht zu empfehlen. Ein kleinen Kühlkörper habe ich ihm auch Spendiert (Rest aus Kühlsatz vom RPI 4B), bei 600 MHz hatte er eine Temparatur von ca. 53 °C, jetzt ca. 43 °C.