lock A10, Expo Bay South Coast, Fuhai Street, Bao'an District
Shenzhen, China, 518103
[email protected]
https://eckstein-shop.de/M5Stack-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137093982 |
HAN: | K010-V11 |
Kategorie: | IoT & Smart Home |
Lagerungsstufen: | Maintain |
RoHS Zertifikat: | kompatibel |
Versandgewicht: | 0,08 kg |
Artikelgewicht: | 0,07 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 7,50 × 6,00 × 2,00 cm |
Core2 V1.1 ist eine iterative Version von Core mit verbessertem Leistungs-IC und einer Fortsetzung des klassischen Designs von Core2. Es ist ein leistungsstarkes und benutzerfreundliches Entwicklungsboard. Core2 V1.1 ist mit ESP32-D0WDQ6-V3 ausgestattet und verfügt über zwei unabhängige Xtensa® 32-Bit-LX6-Prozessoren mit einer Taktfrequenz von bis zu 240 MHz. Es unterstützt WiFi-Funktionalität, verfügt über 16 MB Flash und 8 MB PSRAM und unterstützt das Herunterladen von Programmen über die TYPE-C-Schnittstelle. Seine starke Konfiguration kann den Anforderungen komplexer Anwendungen gerecht werden.
Core2 V1.1 ist mit einem integrierten kapazitiven 2,0-Zoll-Touchscreen ausgestattet. Die drei Punkte auf der Vorderseite des Bildschirms sind Teil des Touchscreens. Benutzer können die Hot-Zone-Zuordnung durch Programmierung als drei virtuelle Tasten festlegen und so vielfältige Interaktionserlebnisse zwischen Mensch und Maschine ermöglichen. Darüber hinaus verfügt Core2 V1.1 über einen integrierten Vibrationsmotor für haptisches Feedback und Vibrationsalarm.
Core2 V1.1 verfügt über ein integriertes RTC-Modul und eine spezielle Batterie für die RTC-Stromversorgung und bietet so eine genaue Timing-Funktionalität. Darüber hinaus steuert der Energieverwaltungschip AXP2101 effektiv den Stromverbrauch des Geräts. Core2 V1.1 verfügt außerdem über eine integrierte blaue Betriebsanzeige, mit der je nach Anwendungsanforderungen des Benutzers bestimmte Funktionen oder Statusanzeigen implementiert werden können. Core2 V1.1 ist außerdem mit einem MicroSD-Kartensteckplatz, einem Lautsprecher und einem hochwertigen I2S-Leistungsverstärkerchip für digitale Audioschnittstellen ausgestattet. Die Erweiterungsplatine auf der Rückseite des Geräts integriert einen 6-Achsen-IMU-Sensor und ein Mikrofon und bietet so zusätzliche Funktionalität und Möglichkeiten.
Funktionen
- ESP32-basiertes, integriertes WLAN
- 16 Mio. Flash, 8 Mio. PSRAM
- Eingebauter Lautsprecher, Betriebsanzeige, Vibrationsmotor, RTC, I2S-Verstärker, kapazitiver Touchscreen, Netzschalter, Reset-Taste
- TF-Kartensteckplatz (maximal 16 GB)
- Eingebauter Lithium-Akku, ausgestattet mit Power-Management-Chip
- Unabhängige kleine Platine mit integrierter 6-Achsen-IMU und PDM-Mikrofon
- M-Bus-Buchse & Pins
- Kompatibel mit Multi-Plattform-Entwicklung: UIFlow MicroPython Arduino .NET nanoFramework Betriebssystem (RTOS):zephyr
Enthält
- 1x Core2 V1.1
- 1x Typ-C USB (20 cm)
- 1x SECHSKANTSCHLÜSSEL
Spezifikation
- ESP32-D0WDQ6-V3: 240 MHz Dual Core, 600 DMIPS, 520 KB SRAM, WLAN
- Flash: 16 MB
- PSRAM: 8 MB
- Eingangsspannung: 5 V bei 500 mA
- Schnittstelle: TypeC x 1, GROVE(I2C+I/0+UART) x 1
- IPS-LCD-Bildschirm: 2,0"@320*240 ILI9342C
- Touchscreen: FT6336U
- Sprecher: 1W@NS4168
- LED: Grüne Betriebsanzeige
- Taste: Einschalttaste, RST-Taste, Schaltfläche für den virtuellen Bildschirm*3
- Vibrationserinnerung: Vibrationsmotor
- MIC: SPM1423
- I2S-Leistungsverstärker: NS4168
- 6-Achsen-IMU: MPU6886
- RTC: BM8563
- PMU: AXP192
- USB-Chip: CH9102F
- DC-DC-Boost: SY7088
- TF-Kartensteckplatz: 16G Max
- Lithiumbatterie: 500 mAh bei 3,7 V
- Antenne: 2,4G 3D-Antenne
- Betriebstemperatur: 0 °C bis 60 °C
- Spezifikationen der Basisschraube: Senkkopf mit Innensechskant M3
- Reservierte Schnittstelle für die interne Leiterplatte:
- Batterieschnittstelle (Spezifikation: 1,25 mm-2P)
- USB-Leitungsschnittstelle (Spezifikation: 1,25 mm-4P)
- Gehäusematerial: Kunststoff (PC)
- Produktgröße: 54 x 54 x 16,5 mm
- Verpackungsgröße: 75 x 60 x 20 mm
- Produktgewicht: 54,8 g
- Paketgewicht: 83,9 g
FAQ zum M5Stack Core2 ESP32 IoT Development Kit V1.1
Das M5Stack Core2 ESP32 IoT Development Kit V1.1 bietet mehrere Verbesserungen im Vergleich zu früheren Versionen:
- Energieverwaltung: Aktualisierung von AXP192 auf AXP2101, verbessert die Energieeffizienz und Geräteverwaltung.
- Interaktives Display: Inkludiert ein 2,0-Zoll kapazitives Touchscreen mit programmierbaren Touch-Zonen für eine reichere Benutzerinteraktion.
- Zusätzliche Komponenten: Integriert mit einer Echtzeituhr (RTC) mit dedizierter Batteriesicherung, einem Vibrationsmotor für haptisches Feedback und einer blauen Betriebsanzeigelampe.
- Erhöhte Verarbeitungsleistung: Ausgestattet mit ESP32-D0WDQ6-V3, unterstützt bis zu 240MHz Taktung mit Dual-Core-Prozessoren und verbesserte Wi-Fi-Fähigkeiten.
- Erweiterte Speicherkapazität: Bietet 16MB Flash und 8MB PSRAM für anspruchsvollere Anwendungen.
- Sensor- und Audio-Upgrades: Inkludiert einen 6-Achsen-IMU-Sensor und ein eingebautes Mikrofon für komplexere Projekte.
Das Core2 V1.1 unterstützt mehrere Entwicklungsplattformen und ist vielseitig für unterschiedliche Programmieranforderungen einsetzbar. Unterstützte Umgebungen umfassen:
- UIFlow
- MicroPython
- Arduino
- .NET nanoFramework
- RTOS: Zephyr
Ja, das Core2 V1.1 enthält eine eingebaute Lithiumbatterie, unterstützt durch den neuen AXP2101-Energieverwaltungschip, der eine effektive Verwaltung des Energieverbrauchs in batteriebetriebenen Setups ermöglicht.
Ja, das Core2 V1.1 kommt mit mehreren eingebauten Funktionen wie:
- Ein Lautsprecher und digitaler Audio-Interface-Leistungsverstärker für Soundausgabe
- Ein kapazitives Touchscreen für Eingaben
- Ein MicroSD-Kartenslot für zusätzlichen Speicherplatz bis zu 16GB
- Ein integrierter 6-Achsen-IMU-Sensor und ein Mikrofon für Bewegungserfassung und Audioeingabe
Ja, das Core2 V1.1 kommt mit mehreren eingebauten Funktionen wie:
- Ein Lautsprecher und digitaler Audio-Interface-Leistungsverstärker für Soundausgabe
- Ein kapazitives Touchscreen für Eingaben
- Ein MicroSD-Kartenslot für zusätzlichen Speicherplatz bis zu 16GB
- Ein integrierter 6-Achsen-IMU-Sensor und ein Mikrofon für Bewegungserfassung und Audioeingabe
Bei Problemen mit der Touchscreen-Empfindlichkeit, insbesondere an den Rändern, wird empfohlen, die Bildschirmfirmware mit dem M5Tool von GitHub zu aktualisieren. Dies kann helfen, die Touch-Funktionalität für eine verbesserte Reaktionsfähigkeit zu kalibrieren.
M5Stack-Geräte, die auf der ESP32-Plattform basieren, können mit Home Assistant für verschiedene Hausautomatisierungsaufgaben integriert werden. Diese Integrationen erfolgen in der Regel über MQTT oder ESPHome, was es M5Stack ermöglicht, mit Sensoren, Displays und Aktoren in Ihrem Smart Home-Setup zu interagieren.
Sie können M5Stack verwenden, um Home Assistant-Geräte über eine benutzerdefinierte Anwendung in MicroPython zu steuern. Diese Anwendung kann über MQTT mit Home Assistant kommunizieren, was Ihnen die Steuerung von Geräten wie Lichtern, Jalousien und anderen Smart-Home-Geräten ermöglicht. Detaillierte Anleitungen und Codebeispiele finden Sie im M5Stack HomeControl GitHub-Repository.
Ja, Geräte wie der M5Stack Atom Echo können als Sprachassistenten in Home Assistant integriert werden. Diese Einrichtung ermöglicht die Sprachsteuerung Ihrer Home Assistant-Konfigurationen, vorausgesetzt, das Gerät ist mit Ihrem Netzwerk verbunden und korrekt konfiguriert. Weitere Informationen zur Einrichtung finden Sie in der Home Assistant-Dokumentation.
Zu den häufigen Herausforderungen bei der Integration gehören Netzwerkverbindungsprobleme, Firmware-Kompatibilität und Konfigurationsfehler in Home Assistant. Für spezifischere Fehlerbehebungen bieten Community-Foren und GitHub-Diskussionen oft hilfreiche Lösungen und Ratschläge von erfahrenen Nutzern. Ein guter Startpunkt ist das Home Assistant Community-Forum.
- Grundlagen zur M5Stack-Integration: Besuchen Sie die offizielle M5Stack-Dokumentation, um Grundlagen zu lernen.
- Erweiterte MQTT-Integration: Eine ausführliche Anleitung zur Nutzung von MQTT mit Home Assistant finden Sie im MQTT-Eintrag der Home Assistant-Dokumentation.
- Community-Beiträge und Diskussionen: Die M5Stack Community-Plattform bietet Diskussionen und Projekte, die von anderen Nutzern geteilt werden, was bei der Fehlersuche und neuen Ideen sehr hilfreich sein kann.
- GitHub-Projekte und Code-Beispiele: Der GitHub-Bereich, speziell das M5Stack HomeControl Repository, ist eine exzellente Ressource für Beispielcodes und Projektideen.
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
M5Stack, lock A10, Expo Bay South Coast, Fuhai Street, Bao'an District, 518103 Shenzhen, China, [email protected], https://eckstein-shop.de/M5Stack-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de