Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137069796 |
HAN: | 4884 |
Kategorie: | Entwicklungs-Boards |
Lagerungsstufen: | Tier3 |
RoHS Zertifikat: | kompatibel |
Versandgewicht: | 0,04 kg |
Artikelgewicht: | 0,03 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 5,10 × 2,30 × 0,80 cm |
BESCHREIBUNG
Ein neuer Chip bedeutet einen neuen Feather, und der Raspberry Pi RP2040 ist da keine Ausnahme. Als wir diesen Chip sahen, dachten wir "dieser Chip wird großartig, wenn wir ihm die Feather-Behandlung geben" und das haben wir getan! Dieser Feather verfügt über den RP2040, und alle Annehmlichkeiten, die Sie am Feather kennen und lieben
Es werden viele hergestellt, wenn wir vorübergehend nicht mehr auf Lager sind, melden Sie sich bitte an, um benachrichtigt zu werden, sobald wir mehr herstellen!
Im Inneren des RP2040 befindet sich ein 'permanenter ROM' USB UF2 Bootloader. Das heißt, wenn Sie eine neue Firmware programmieren wollen, können Sie die BOOTSEL-Taste gedrückt halten, während Sie das Gerät in den USB-Anschluss stecken (oder den RUN/Reset-Pin auf Masse ziehen) und es erscheint als USB-Laufwerk, auf das Sie die Firmware ziehen können.
Der RP2040 ist ein leistungsfähiger Chip, der die Taktrate unseres M4 (SAMD51) hat und zwei Kerne, die unserem M0 (SAMD21) entsprechen. Da es sich um einen M0-Chip handelt, verfügt er nicht über eine Floating Point Unit oder DSP-Hardware-Unterstützung - wenn Sie also etwas mit schwerer Fließkomma-Mathematik machen, wird dies in Software erledigt und ist daher nicht so schnell wie ein M4. Für viele andere Rechenaufgaben werden Sie nahezu M4-Geschwindigkeiten erreichen!
Für die Peripherie gibt es zwei I2C-Controller, zwei SPI-Controller und zwei UARTs, die über die GPIOs gemultiplext sind - schauen Sie in der Pinbelegung nach, welche Pins auf was gesetzt werden können. Es gibt 16 PWM-Kanäle, jeder Pin hat einen Kanal, auf den er eingestellt werden kann (dito auf der Pinbelegung).
Sie werden feststellen, dass es keine I2S-Peripherie, kein SDIO und keine Kamera gibt, was soll das? Nun, statt spezifischer Hardware-Unterstützung für serielle Peripheriegeräte wie diese zu haben, kommt der RP2040 mit dem PIO-State-Machine-System, das eine einzigartige und leistungsfähige Möglichkeit ist, eigene Hardware-Logik und Datenverarbeitungsblöcke zu erstellen, die eigenständig laufen, ohne eine CPU zu beanspruchen. Zum Beispiel NeoPixels - oft bitbangen wir das Timing-spezifische Protokoll für diese LEDs. Für den RP2040 verwenden wir stattdessen ein PIO-Objekt, das den Datenpuffer einliest und den richtigen Bitstream mit perfekter Genauigkeit austaktet. Dasselbe gilt für I2S-Audio in oder out, LED-Matrix-Displays, 8-Bit oder SPI-basierte TFTs, sogar VGA! In MicroPython und CircuitPython können Sie PIO-Steuerbefehle erstellen, um die Peripherie zu skripten und zur Laufzeit zu laden. Es gibt 2 PIO-Peripherien mit je 4 Zustandsautomaten.
Während der RP2040 viel Onboard-RAM hat (264KB), hat er keinen eingebauten FLASH-Speicher. Stattdessen wird dieser durch den externen QSPI-Flash-Chip bereitgestellt.Auf diesem Board gibt es 8 MB, die sich das laufende Programm und der von MicroPython oder CircuitPython verwendete Dateispeicher teilen. Bei der Verwendung von C/C++ steht der gesamte Flash-Speicher zur Verfügung, bei der Verwendung von Python verbleiben ca. 7 MB für Code, Dateien, Bilder, Fonts usw.
RP2040 Chip Eigenschaften:
- Dual ARM Cortex-M0+ @ 133MHz
- 264kB On-Chip SRAM in sechs unabhängigen Bänken
- Unterstützung für bis zu 16MB Off-Chip-Flash-Speicher über dedizierten QSPI-Bus
- DMA-Controller
- Vollständig angeschlossene AHB-Crossbar
- Interpolator und Integer-Teiler-Peripherie
- On-Chip programmierbarer LDO zur Erzeugung der Core-Spannung
- 2 On-Chip-PLLs zur Erzeugung von USB- und Core-Takten
- 30 GPIO-Pins, von denen 4 als analoge Eingänge genutzt werden können
- Peripheriegeräte
- 2 UARTs
- 2 SPI-Controller
- 2 I2C-Steuerungen
- 16 PWM-Kanäle
- USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Device-Unterstützung
- 8 PIO-Zustandsmaschinen
Kommt komplett montiert und getestet, mit dem UF2 USB Bootloader. Wir werfen auch in einigen Header, so können Sie es einlöten und stecken Sie es in einem lötfreien Breadboard.
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de