Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137083075 |
HAN: | 5650 |
Kategorie: | LEDs/Neopixel |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 5,20 × 2,28 × 0,72 cm |
Wenn es eine Sache gibt, für die Adafruit bekannt ist, dann seine mega-blinkenden-lustigen-Regenbogen-LEDs. Wir lieben es einfach, NeoPixels überall und überall zu kleben. Als wir das neue „PIO“-Peripheriegerät auf dem RP2040 von Raspberry Pi sahen, wussten wir einfach, dass es perfekt zum Ansteuern großer Mengen von NeoPixeln sein würde. Also haben wir dieses Board, das Adafruit Feather RP2040 SCORPIO, entwickelt, das speziell für das Fahren mit NeoPixel (WS2812) entwickelt wurde, aber auch gut für verschiedene andere PIO-basierte Projekte geeignet ist, die die Vorteile der Feather-Pinbelegung mit 8 separaten aufeinanderfolgenden Pins nutzen möchten Ausgänge (oder Eingänge).
Die RP2040 PIO-Zustandsmaschine eignet sich perfekt für die LED-Ansteuerung: Sie kann perfekte Wellenformen mit bis zu 8 Ausgängen gleichzeitig über DMA erzeugen. Das bedeutet, dass Sie keine Prozessorzeit aufwenden müssen, um die LED-Daten zu bit-bangen. Richten Sie einfach den Puffer ein und sagen Sie dem PIO-Peripheriegerät, dass es „so machen“ soll, und es wird diese Daten ohne Verzögerung an die 8 Ausgänge schieben, während Ihr Code weiterhin Tasten lesen, Musik abspielen, CircuitPython ausführen kann – was immer Sie wollen!
Der SCORPIO hat eine clevere Pinbelegung, bei der alle Standard-Feather-Pins die gleichen sind wie die GPIO-Pins, plus die Standard-I2C-, SPI- und UART-Leitungen – und es bleiben noch genug Pins übrig, um 8 aufeinanderfolgende Pins für die PIO-Nutzung zu haben GPIO16 bis einschließlich GPIO23.
Um die Verwendung von NeoPixel störungsfrei zu machen, gibt es einen 3V->5V-Pegelumsetzer, sodass die Ausgangslogik 5V beträgt. Wenn Sie zufällig 3-V-Signale wünschen, können Sie die Shifter-Spannung mit einem Jumper auf der Unterseite anpassen. Es ist auch möglich, die Richtung des Pegelumsetzers umzukehren, um die 8 I/O-Pins als Eingänge zu machen – beispielsweise für die Herstellung eines Logikanalysators – mit einer Richtungs-Jumper-Auswahl ebenfalls auf der Unterseite der Platine.
Der RP2040 SCORPIO hat auch eine Menge RAM, 264 KB, was es trivial macht, eine große Anzahl von NeoPixeln zu puffern ... mehrere Tausend, wenn nötig. Tatsächlich gibt es so viel RAM, dass Sie die Pixel sogar für eine feinere Helligkeitssteuerung, für besser aussehende LEDs bei geringer Helligkeit oder für die Gammakorrektur verwenden können.
Wir haben NeoPXL8-Treibercode in Arduino und CircuitPython verfügbar, sodass Sie sofort mit der Erstellung wunderschöner Kunstwerke beginnen können, die vom Adafruit SCORPIO gesteuert werden.
- Maß 2,0" x 0,9" x 0,28" (50,8 mm x 22,8 mm x 7 mm) ohne eingelötete Stiftleisten
- Leicht wie eine (große?) Feder - 5 Gramm
- RP2040 32-Bit Cortex M0+ Dual-Core mit ~125 MHz bei 3,3 V Logik und Leistung
- 264 KB Arbeitsspeicher
- 8 MB SPI FLASH Chip zum Speichern von Dateien und CircuitPython/MicroPython-Codespeicher. Kein EEPROM
-
Tonnenweise GPIO! 21 x GPIO-Pins mit folgenden Fähigkeiten:
- Vier 12-Bit-ADCs (einer mehr als Pico)
- Zwei I2C-, zwei SPI- und zwei UART-Peripheriegeräte, wir bezeichnen eines für die „Haupt“-Schnittstelle an standardmäßigen Feather-Standorten
- 16 x PWM-Ausgänge - für Servos, LEDs usw.
- 8 x aufeinanderfolgende GPIO-Ausgänge mit 5 V-Pegelverschiebung für PIO-NeoPixel-Ansteuerung
- Eingebautes 200mA+ Lipoly-Ladegerät mit Ladezustandsanzeige-LED
- Pin #13 rote LED für allgemeines Blinken
- RGB NeoPixel für Vollfarbanzeige auf D4
- Integrierter STEMMA QT-Anschluss, mit dem Sie schnell alle Qwiic-, STEMMA QT- oder Grove I2C-Geräte ohne Löten anschließen können!
- Sowohl Reset-Taste als auch Bootloader-Auswahltaste für schnelle Neustarts (kein Aus- und Wiedereinstecken zum Neustarten des Codes). Die Bootloader-Taste ist auch als Benutzereingabetaste auf GPIO #7 verfügbar
- 3,3-V-Stromversorgungs-/Aktivierungsstift
- 4 Befestigungslöcher
- 12-MHz-Quarz für perfektes Timing.
- 3,3-V-Regler mit 500 mA Spitzenstromausgang
- USB-Typ-C-Anschluss ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den integrierten ROM-USB-Bootloader und das Debugging der seriellen Schnittstelle
- Produktabmessungen: 52,0 mm x 22,8 mm x 7,2 mm
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de