Pilot Rd. 920
Nevada
Las Vegas, Vereinigte Staaten, 89119
[email protected]
https://www.pololu.com/
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137034251 |
HAN: | 3499 |
Kategorie: | Halterung/Rad |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Dieser Bausatz enthält zwei Zweikanal-Halleffekt-Sensorplatinen und zwei 10-polige Magnetplatten, mit denen zwei 20D-mm-Metallgetriebemotoren mit verlängerter Hinterwelle (Motoren sind nicht im Lieferumfang enthalten) um eine Quadratur-Codierung erweitert werden können. Die Geberkarte erfasst die Rotation der Magnetscheibe und bietet eine Auflösung von 20 Zählungen pro Umdrehung der Motorwelle beim Zählen der beiden Flanken beider Kanäle. Um die Anzahl der Umdrehungen der Getriebeausgangswelle zu berechnen, multiplizieren Sie das Übersetzungsverhältnis mit 20.
Diese kompakte Encoderlösung passt auf drei der vier Seiten in den Querschnitt von 20 mm Durchmesser auf der Rückseite der Motoren. Die vierte Seite des Gebers hat die Signal- und Leistungsanschlüsse und reicht 3 mm über die flache Kante des Motors hinaus. Die Baugruppe ragt nicht über das Ende der verlängerten Motorwelle hinaus, die 6 mm über die Rückseite des Motors hinausragt.
Belegung und InstallationDie Encoder-Platine ist so konzipiert, dass sie direkt an die Rückseite des Motors gelötet werden kann, wobei die hintere Welle des Motors durch die Bohrung in der Mitte der Platine hindurchragt. Eine Möglichkeit, eine gute Ausrichtung zwischen der Platine und dem Motor zu erreichen, besteht darin, die Platine an einen Motorpin zu heften und den anderen Pin nur dann anzulöten, wenn die Platine flach und gut ausgerichtet ist. Achten Sie darauf, dass eine längere Erwärmung der Motorstifte vermieden wird, die das Motorgehäuse oder die Bürsten verformen könnte. Nachdem die Platine an die beiden Anschlüsse gelötet ist, werden die Motorleitungen an die Pads M1 und M2 entlang des Platinenrandes angeschlossen; die restlichen vier Pads dienen zur Stromversorgung der Sensoren und zum Zugriff auf die beiden Quadraturausgänge:
Die Stromversorgung der Sensoren erfolgt über die Pins VCC und GND. VCC kann 2,7 V bis 18 V betragen, und die Quadraturausgänge A und B sind digitale Signale, die je nach angelegtem Magnetfeld entweder von den Sensoren auf low (0 V) getrieben oder über 10 kO Pull-Up-Widerstände an VCC gezogen werden. Die Komparatoren der Sensoren haben eine eingebaute Hysterese, die Störsignale verhindert, wenn der Motor in der Nähe eines Übergangspunktes stoppt.
Nachdem die Platine mit dem Motor verlötet ist, kann die magnetische Geberscheibe auf die Motorwelle geschoben werden. Eine einfache Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, den Motor auf die Scheibe zu drücken, während er auf einer flachen Oberfläche sitzt, und zwar so lange, bis die Welle mit dieser Oberfläche in Kontakt kommt. Von hier aus empfehlen wir, die Scheibe noch etwas näher an die Platine zu schieben (ca. 1 mm), um ein starkes Signal und eine gute Leistung zu gewährleisten. Die genaue Position spielt keine Rolle; es muss nur darauf geachtet werden, dass der Magnet nicht so nahe an den Sensoren schleift.
Abmessung Spezifikation Lieferumfang1x Pololu Magnetischer Encoder-Paarbausatz für 20D mm Metallgetriebemotoren, 20 CPR, 2,7-18V
Magnetic Encoder for 20D mm Metal Gearmotors schematic diagram
Dimension diagram of the Magnetic Encoder Pair Kit for 20D mm Metal Gearmotors, 20 CPR, 2.7-18V
Hersteller gemäß GPSR
Pololu Corporation, Pilot Rd. 920, 89119 Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten, [email protected], https://www.pololu.com/
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de