Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Das Adafruit Qwiic/Stemma QT Breakout Board ist ziemlich einfach: An einem Ende befindet sich ein JST SH-kompatibler Anschluss, der eine Plug-and-Play-Verbindung zum Qwiic- oder Stemma QT-Universum ermöglicht. Auf der anderen Seite befinden sich vier Pads im Abstand von 0,1 Zoll, an denen Sie nach Belieben Stiftleisten oder Drähte anlöten können. Dazwischen befinden sich zwei 10-K-Pullup-Widerstände von den beiden I2C-SDA/SCL-Leitungen zum positiven Stromanschluss sowie eine grüne EIN-LED, damit Sie Bescheid wissen wenn der Stromanschluss und die Masse ordnungsgemäß verdrahtet sind.
Und das ist es! Einfach aber effektiv. Sie können es sowohl mit „I2C-Controllern“ wie Feather, Metro, QT Py als auch mit „I2C-Geräten“ wie Sensoren, OLEDs oder GPIO-Expandern verwenden. Da die Leitungen einfach durchgehen, können Sie es mit 3 oder 5 V Strom und Logik verwenden. Die LED- und Pull-up-Widerstände können deaktiviert werden, indem einige kleine Leiterbahnen auf der Rückseite der Platine abgeschnitten werden, wenn sie nicht benötigt werden.
GitHub repo with PCB files
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de