Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Die Adafruit Proto Tripler PiCowBell soll wie eine lötfreie Mini-Protoplatte behandelt werden, um die Programmierung und Sensor- oder Display-Konnektivität für Ihr Raspberry Pi Pico-Board zu vereinfachen. Reset-Knopf? Ja! STEMMA QT/Qwiic-Anschluss für schnelles I2C? In der Tat. Akku mit Aufladefunktion und Ein-/Ausschalter? Positiv. Eingebaut in NeoPixel? Bien sur! EYE SPI-Anschluss? Wirklich! Alles Plug-and-Play-fähig, sodass bei Verwendung mit einer Pico H oder Pico WH kein Löten erforderlich ist. Bitte schön!
LiPoly-Akku-Ladeunterstützung
Der Tripler bietet Ihnen außerdem Lipoly/LiIon-Unterstützungsschaltkreise, mit denen Sie Ihr Pico-Projekt auch unterwegs nutzen können. Verwenden Sie eine beliebige 3,7-V-/4,2-V-Einzelzellen-Lithiumbatterie mit einem JST-2-PH-Stecker in der richtigen Polarität. Der Akku lädt sich automatisch auf, wenn der Pico an den USB-Anschluss angeschlossen wird, und schaltet nahtlos auf Akku um, wenn die USB-Stromversorgung entfernt wird.
Standardmäßig beträgt die Laderate 500 mA für die Verwendung mit Akkus mit mehr als 500 mAh. Sie können eine Brücke abtrennen, um die Laderate auf 250 mA zu reduzieren, wenn Sie einen 250-mAh- bis 500-mAh-Akku verwenden. Damit Sie den Akku nicht oft abklemmen müssen, ist ein Schiebeschalter mit dem Pico-Enable-Pin verbunden, sodass Sie die 3,3-V-Stromversorgung des Pico vollständig deaktivieren können – das kommt dem „Ausschalten“ des Pico am nächsten .
Unterstützung für Alkali-/NiMH-Akkus
Sie können auch eine andere Brücke abtrennen, um das Ladegerät vollständig von der Batterie zu trennen, was bedeutet, dass Sie 3xAA- oder 3xAAA-Akkus für die Verwendung mit Alkali- oder NiMH-Batterien verwenden können. In diesem Fall benötigen Sie natürlich ein externes NiMH-Ladegerät.
STEMMA QT + EYESPI-Anschlüsse
Fügen Sie Sensoren und Displays im Handumdrehen mit einem 4-Pin-JST-SH-Anschluss hinzu, der Qwiic/STEMMA QT-kompatibel für nahezu jeden I2C-Sensor oder jedes I2C-Gerät ist, das wir auf Lager haben. Wir haben keine I2C-Pullups auf der Platine, aber Ihr Qwiic/QT-Breakout-Board oder Zubehör hat sie wahrscheinlich bereits an Bord. Bei Verwendung des Philhower-Arduino-Kerns ist das Wire-Peripheriegerät bereits für die Verwendung von IO4 und IO5 eingerichtet. Wenn Sie CircuitPython oder MicroPython verwenden, müssen Sie dem Code mitteilen, dass er nach 4+5 für SDA+SCL-Pins suchen soll.
Für eine farbenfrohe, hochauflösende Ausgabe schließen Sie jedes unserer EYESPI-Displays mit einem 18-poligen FPC-Kabel an. Wir verbinden die meisten Pins für SPI-Displays mit SD-Karten- und Touchscreen-Unterstützung. Beachten Sie, dass wir die Busy- oder Reset-Pins nicht verdrahtet haben, sodass E-Ink-Displays nicht empfohlen werden (manchmal benötigen sie diese Pins für den Tiefschlaf und das Aufwecken)
Zweireihige Buchsenleisten
Auf dieser Platine sind bereits zweireihige Sockel angelötet; Sie können Ihre Pico- und Bell-Boards direkt anschließen und auf einen Prototyping-Bereich darunter und eine zweite Reihe von Sockelstiften zugreifen. In der zweiten Reihe können Sie Drähte anschließen, indem Sie sie einfach in die Stiftleiste stecken, entweder direkt an LEDs oder Tasten oder über eine Steckbrücke auf einem Steckbrett. Sie müssen also nicht nachschlagen oder Stecknadeln zählen; Jede Steckdose ist gut beschriftet. Es gibt außerdem 4 Befestigungslöcher zur einfachen Befestigung an einer Unterplatte.
Die von uns verwendeten zweireihigen Buchsenleisten sind „hohl“, was bedeutet, dass Sie bei Bedarf eine Verbindung über die Rückseite herstellen können. Insbesondere können Sie Pico-Stacking-Header verwenden, um sie an ein anderes Gerät anzuschließen, das Pico-Pins erwartet. Wenn Sie die Stiftleisten auf der „falschen Seite“ eines Pico angelötet hätten, könnten Sie ihn theoretisch auch durch die Unterseite anschließen.
Funktionen:
- Drei 2x20 Slim-Buchsenleisten – schließen Sie Ihren Pico und die gewünschte „Bell“ an und haben Sie eine zusätzliche Buchsenreihe für jeden Pin!
- JST PH-Anschluss für die Verwendung von LiIon/LiPoly- oder Alkaline/NiMH-Batterien – stellen Sie sicher, dass die Brücke „Laden deaktivieren“ abgeschnitten ist, um Alkaline/NiMH-Batterien zu verwenden.
- LiPoly/LiIon-Ladeschaltung für jeden 3,7 V/4,2 V nominalen 1-Zellen-Akku. Der Standardwert beträgt 500 mA, kann durch Abtrennen des Ladestrom-Jumpers auf der Unterseite auf 250 mA eingestellt werden. Zwei Anzeige-LEDs zeigen Ihnen an, ob der Akku geladen wird (orange) oder vollständig ist (grün).
- Schiebeschalter an den Pico-Enable-Pin angeschlossen, der die 3,3-V-Stromversorgung deaktiviert.
- Reset-Taste, die am Ende hervorsteht
- JST SH-Anschluss für I2C-/Stemma-QT-/Qwiic-Verbindung. Oder Sie können es für eine einfache GPIO-Verkabelung verwenden, wenn Sie keine I2C-Geräte anschließen möchten. Bietet 3 V, GND, IO4 (SDA) und IO5 (SCL)
Neben dem JST SH befindet sich ein zusätzlicher Satz von 4 Breakout-Löchern, wenn Sie mehr I2C-Verbindungen wünschen oder den I2C-Port neu zuweisen möchten.< /li> - 3 durch Löcher verbundene Streifen befinden sich in den mittleren Bereichen. Sie können die Leiterbahnen zwischen den Löchern abschneiden, aber sie sollen wie ein Mini-Mini-Steckbrett behandelt werden
- Fast jedes Pad auf dem Pico verfügt daneben über ein doppeltes Lochpad für Lötbrücken
- Die Erdungspads sind mit weißen Siebdruckrechtecken versehen, die leicht zu erkennen sind, sowie mit einem langen Erdungsstreifen in der Nähe der Reset-Taste.
- Ein langer Streifen verbundener Löcher für 3,3 V-Strom
- Vergoldete Pads für einfaches Löten
Technische Details
- Produktabmessungen: 96,3 mm x 51,8 mm x 6,8 mm
- Produktgewicht: 25,0 g
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de