Beschreibung
Übersicht
Wenn Sie jemals einen 9-DOF-Sensor bestellt und verkabelt haben, haben Sie wahrscheinlich auch die Herausforderung erkannt, die Sensordaten von Beschleunigungssensor, Gyroskop und Magnetometer in eine echte "3D-Raumorientierung" zu verwandeln! Die Sensor-Fusionsalgorithmen (die geheime Sauce, die Beschleunigungssensor-, Magnetometer- und Gyroskopdaten in eine stabile dreiachsige Orientierungsausgabe mischt) können atemberaubend schwierig sein, um richtig zu handeln und auf kostengünstigen Echtzeitsystemen zu implementieren.
Bosch ist das erste Unternehmen, das dies richtig macht, indem es einen MEMS-Beschleunigungssensor, Magnetometer und Gyroskop auf eine einzige Matrize mit einem Hochgeschwindigkeitsprozessor auf ARM Cortex-M0-Basis setzt, um alle Sensordaten zu verdauen, die Sensorfusion und die Echtzeitanforderungen zu abstrahieren und Daten auszuspucken, die Sie in Quaternionen, Eulerwinkeln oder Vektoren verwenden können.
Die BNO055 kann folgende Sensordaten ausgeben:
- Absolute Orientierung (Euler-Vektor, 100Hz) Dreiachs-Ausrichtungsdaten basierend auf einer 360? Kugel
- Absolute Orientation (Quaterion, 100Hz) Vierpunkt-Quaternion-Ausgang für genauere Datenmanipulation.
- Angular Velocity Vector (20Hz) Drei Achsen der'Rotationsgeschwindigkeit' in rad/s.
- Beschleunigungsvektor (100Hz) Drei Beschleunigungsachsen (Schwerkraft + Linearbewegung) in m/s^2
- Magnetfeldstärkevektor (100Hz) Drei Achsen der Magnetfeldmessung in Mikrotesla (uT)
- Linearer Beschleunigungsvektor (100Hz) Drei Achsen von linearen Beschleunigungsdaten (Beschleunigung minus Schwerkraft) in m/s^2
- Gravitationsvektor (100Hz) Drei Achsen der Gravitationsbeschleunigung (minus jede Bewegung) in m/s^2
- Temperatur (1Hz) Umgebungstemperatur in Grad Celsius