, ,
https://eckstein-shop.de/Raspberry-Pi-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Raspberry Pi Pico 2 is Raspberry Pi Foundation's update to their popular RP2040-based Pico board, now built on RP2350: their new high-performance, secure microcontroller. With a higher core clock speed, double the on-chip SRAM (512KB), double the on-board flash memory (4MB!), more powerful Arm M33 cores, new security and low-power features, and upgraded interfacing capabilities, the Raspberry Pi Pico 2 delivers a significant performance and feature boost while retaining hardware and software compatibility with earlier members of the Raspberry Pi Pico series.
The unique dual-core, dual-architecture capability of RP2350 allows users to choose between a pair of industry-standard Arm Cortex-M33 cores and a pair of open-hardware Hazard3 RISC-V cores. You can use either Arm or RISC-V cores, so this is a great way to dabble in RISC-V development with an affordable board that has lots of peripherals. The M33 has an FPU, and is 'basically' 2x as fast as the M0+ of the RP2040 when we speed-tested it.
Not only is the Pico 2 twice as fast,
Raspberry Pi Pico 2 ist das Update der Raspberry Pi Foundation für ihr beliebtes RP2040-basiertes Pico-Board, das jetzt auf RP2350 basiert: ihrem neuen leistungsstarken, sicheren Mikrocontroller. Mit einer höheren Kerntaktfrequenz, dem doppelten On-Chip-SRAM (512 KB), dem doppelten On-Board-Flash-Speicher (4 MB!), leistungsstärkeren Arm M33-Kernen, neuen Sicherheits- und Energiesparfunktionen sowie verbesserten Schnittstellenfunktionen bietet der Raspberry Pi Pico 2 eine deutliche Leistungs- und Funktionssteigerung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Hardware- und Softwarekompatibilität mit früheren Mitgliedern der Raspberry Pi Pico-Serie.
Die einzigartige Dual-Core- und Dual-Architektur-Fähigkeit des RP2350 ermöglicht Benutzern die Wahl zwischen einem Paar branchenüblicher Arm Cortex-M33-Kerne und einem Paar Open-Hardware-Hazard3-RISC-V-Kerne. Sie können entweder Arm- oder RISC-V-Kerne verwenden. Dies ist also eine großartige Möglichkeit, mit einer günstigen Platine mit zahlreichen Peripheriegeräten in die RISC-V-Entwicklung einzusteigen. Die M33 verfügt über eine FPU und war bei unserem Geschwindigkeitstest „im Grunde“ doppelt so schnell wie die M0+ der RP2040.
Die Pico 2 ist nicht nur doppelt so schnell, sie hat auch doppelt so viel RAM, 520 KB im Vergleich zu 264 KB. Die Pico hat auch doppelt so viel FLASH-Speicher, 4 MB statt 2 MB, was sie zu einer viel besseren Platine für die Verwendung mit CircuitPython macht, bei der der interne Speicher zum Speichern von Dateien verwendet wird. Es gibt auch einen weiteren PIO-Block (3 Blöcke mit jeweils 4 Zustandsmaschinen statt 2), sodass Sie noch mehr Pins gleichzeitig bearbeiten können. Wer mit dem RP2350 hochfrequente Ausgangssignale wie DVI-Display-Ausgabe erzeugen möchte, kann anstelle von PIO das HSTX-Peripheriegerät (High Speed Transmission) verwenden.
Kunden, die einen sichereren Mikrocontroller für die Produktentwicklung wünschen, bietet der RP2350 eine umfassende Sicherheitsarchitektur, die auf Arm TrustZone für Cortex-M aufbaut und signierten Boot, 8 KB Antifuse OTP zur Schlüsselspeicherung, SHA-256-Beschleunigung, einen Hardware-TRNG und schnelle Glitch-Detektoren umfasst. Diese Funktionen, einschließlich des sicheren Boot-ROM, sind ausführlich dokumentiert und stehen allen Benutzern ohne Einschränkung zur Verfügung: Dieser transparente Ansatz, der im Gegensatz zur „Sicherheit durch Unklarheit“ steht, die von herkömmlichen Anbietern angeboten wird, ermöglicht es professionellen Benutzern, RP2350 und Raspberry Pi Pico 2 vertrauensvoll in Produkte zu integrieren.
Raspberry Pi Pico 2 ist in C/C++ und CircuitPython/MicroPython programmierbar und verfügt über eine ausführliche Dokumentation. Damit ist es das ideale Mikrocontroller-Board für Enthusiasten und professionelle Entwickler gleichermaßen. Es ist ein hervorragendes Upgrade des RP2040, mit viel Abwärtskompatibilität und einigen hervorragenden Upgrades.
Pico 2-Spezifikationen:
- Formfaktor: 21 mm × 51 mm
- CPU: Dual Arm Cortex-M33 oder dual RISC-V Hazard3-Prozessoren @
150 MHz - Speicher: 520 KB On-Chip-SRAM; 4 MB integrierter QSPI-Flash
- Schnittstellen: 26 Mehrzweck-GPIO-Pins, darunter 4, die für ADC verwendet werden können
- Peripheriegeräte:
- 2 × UART
- 2 × SPI-Controller
- 2 × I2C-Controller
- 24 × PWM-Kanäle
- 1 × USB 1.1-Controller und PHY, mit Host- und Geräteunterstützung
- 12 × PIO-Zustandsmaschinen
- Eingangsleistung: 1,8–5,5 V DC
- Betriebstemperatur: -20 °C bis +85 °C
For customers who wanted a more secure microcontroller for product design, the RP2350 provides a comprehensive security architecture, built around Arm TrustZone for Cortex-M, and incorporating signed boot, 8KB of antifuse OTP for key storage, SHA-256 acceleration, a hardware TRNG, and fast glitch detectors. These features, including the secure boot ROM, are extensively documented and available to all users without restriction: this transparent approach, which contrasts with the “security through
obscurity” offered by legacy vendors, allows professional users to integrate RP2350, and Raspberry Pi Pico 2, into products with confidence.
Programmable in C / C++ and CircuitPython/MicroPython, and with detailed documentation, Raspberry Pi Pico 2 is the ideal microcontroller board for enthusiasts and professional developers alike. It makes an excellent upgrade to the RP2040, with lots of back-compatibility and some excellent upgrades.
Pico 2 Specifications:
- Form factor: 21 mm × 51 mm
- CPU: Dual Arm Cortex-M33 or dual RISC-V Hazard3 processors @
150MHz - Memory: 520 KB on-chip SRAM; 4 MB on-board QSPI flash
- Interfacing: 26 multi-purpose GPIO pins, including 4 that can be used for ADC
- Peripherals:
- 2 × UART
- 2 × SPI controllers
- 2 × I2C controllers
- 24 × PWM channels
- 1 × USB 1.1 controller and PHY, with host and device support
- 12 × PIO state machines
- Input power: 1.8–5.5V DC
- Operating temperature: -20°C to +85°C
Product Brief
Hersteller gemäß GPSR
Raspberry Pi®, https://eckstein-shop.de/Raspberry-Pi-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de