309, 3F, Block B, Ganfeng Technology Building 1, No.993 Jiaxian Road, Xiangjiaotang Community, Bantian Street,
Shenzhen, China, 518129
[email protected]
https://harztec.com
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Das Arduino Ethernet ist ein Mikrocontroller-Board das auf dem ATmega328 basiert. Es verfügt über 14 digitale Ein- / Ausgangspins, 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz Quarzoszillator, einen RJ45-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste.
Hinweis: Die Pins 10, 11, 12 und 13 sind für die Anbindung an das Ethernet-Modul reserviert und sollten nicht anderweitig verwendet werden. Dies reduziert die Anzahl der verfügbaren Pins auf 9, wobei 4 als PWM-Ausgänge zur Verfügung stehen.
Ein optionales Power over Ethernet-Modul kann ebenfalls zur Platine hinzugefügt werden. Das Ethernet unterscheidet sich von anderen Boards dadurch, dass es keinen integrierten USB-zu-Seriell-Treiberchip hat, sondern eine Wiznet-Ethernet-Schnittstelle. Dies ist die gleiche Schnittstelle wie auf dem Ethernet-Shield. Ein integrierter microSD-Kartenleser, mit dem Dateien für die Bereitstellung über das Netzwerk gespeichert werden können, ist über die SD-Bibliothek zugänglich. Pin 10 ist für die Wiznet-Schnittstelle reserviert, SS für die SD-Karte ist auf Pin 4. Der 6-polige serielle Programmier-Header ist kompatibel mit dem seriellen USB-Adapter und auch mit den FTDI-USB-Kabeln oder mit Sparkfun- und Adafruit FTDI-Basis-USB-zu-Seriell-Breakout-Boards. Es bietet Unterstützung für das automatische Zurücksetzen, sodass Skizzen hochgeladen werden können, ohne die Reset-Taste auf der Platine zu drücken. Wenn der Arduino-Ethernet an einen USB-zu-Seriell-Adapter angeschlossen ist, wird er vom Adapter mit Strom versorgt.
- Mikrocontroller: ATmega328
- Betriebsspannung: 5V
- Eingangsspannungsstecker (empfohlen): 7-12V
- Eingangsspannungsstecker (Grenzen): 6-20V
- Eingangsspannung PoE (Grenzwerte): 36-57V
- Digital I/O Pins: 14 (davon 4 pwm-Ausgang)
- Analog-Eingangspins: 6
- DC Strom pro I/O Pin: 40 mA
- DC Strom für 3,3 V Pin: 50 mA
- Flash-Speicher: 32 KB (ATmega328), davon 0,5 KB vom Bootloader verwendet
- SRAM: 2 KB (ATmega328)
- EEPROM: 1 KB (ATmega328)
- Clock Geschwindigkeit: 16 MHz
Hersteller gemäß GPSR
Shenzhen Harztec Technology Co., 309, 3F, Block B, Ganfeng Technology Building 1, No.993 Jiaxian Road, Xiangjiaotang Community, Bantian Street,, 518129 Shenzhen, China, [email protected], https://harztec.com
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de