Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137078835 |
HAN: | 5543 |
Kategorie: | Beschleunigung-/Gyroskop-/Kompass-Sensor |
Lagerungsstufen: | Maintain |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 3,00 × 2,50 × 1,00 cm |
Fügen Sie Ihrem Arduino-Projekt mit diesem All-in-One-Sensor mit 9 Freiheitsgraden (9-DoF) hochwertige Bewegungs-, Richtungs- und Orientierungserkennung hinzu Sensoren von ST. Dieser kleine Breakout enthält zwei Chips, die Seite an Seite sitzen, um 9 Grad Full-Motion-Daten bereitzustellen.
Das Board enthält einen ST LSM6DS3TR-C (alias LSM6DS3), einen großartigen 6-DoF-IMU-Beschleunigungsmesser + Kreisel für Einsteiger. Der 3-Achsen-Beschleunigungsmesser kann Ihnen sagen, in welcher Richtung die Erdoberfläche liegt (durch Messung der Schwerkraft) oder wie schnell das Board im 3D-Raum beschleunigt. Das 3-Achsen-Gyroskop kann Spin und Twist messen.
Dieser Chip ist dem inzwischen eingestellten LSM6DS33 sehr ähnlich, einer großartigen Einstiegs-IMU. Als Teil der berühmten LSM6DS-Familie ist es gut etabliert und wird gut unterstützt, und dieser Chip hat sogar eine bessere Leistung! Beachten Sie, dass es nicht Firmware-kompatibel mit dem 'DS33 ist, daher müssen Sie den Code neu kompilieren (z. B. unterstützen unsere Arduino- und Python-Bibliotheken die ganze Familie, aber Sie müssen angeben, welchen genauen Chip Sie verwenden)
Es enthält auch ein LIS3MDL 3-Achsen-Magnetometer, das erkennen kann, woher die stärkste magnetische Kraft kommt, das im Allgemeinen zur Erkennung des magnetischen Nordens verwendet wird. Die drei dreiachsigen Sensoren addieren sich zu 9 Freiheitsgraden, durch die Kombination dieser Daten können Sie die Platine ausrichten. Sehen Sie sich dazu unsere Anleitung an!
Um den Einstieg schnell und einfach zu machen, haben wir die Sensoren auf einem kompakten Breakout-Board mit Spannungsregelung und pegelverschobenen Eingängen platziert. Auf diese Weise können Sie sie bedenkenlos mit 3-V- oder 5-V-Leistungs-/Logikgeräten verwenden. Um die Verwendung zu vereinfachen, legen wir nur die I2C-Schnittstelle und einige Interrupt-Pins von jedem Chip offen. Der Breakout wird komplett montiert und getestet geliefert, mit einem zusätzlichen Header, damit Sie ihn auf einem Steckbrett verwenden können. Vier Befestigungslöcher sorgen für eine sichere Verbindung.
Da es außerdem I2C spricht, können Sie es einfach mit zwei Drähten (plus Strom und Masse!) anschließen. Wir haben sogar SparkFun Qwiic-kompatible STEMMA QT-Anschlüsse für den I2C-Bus beigefügt, sodass Sie nicht einmal löten müssen! Schließen Sie es einfach mit einem Plug-and-Play-Kabel an Ihr Lieblingsmikro wie das STM32F405 Feather an, um so schnell wie möglich 9 DoF-Daten zu erhalten. Sie können die I2C-Adressen auf der Rückseite mit den Lötjumpern ändern, um zwei dieser Sensorplatinen an einem Bus zu haben. QT-Kabel ist nicht im Lieferumfang enthalten, aber wir haben eine Vielzahl im Shop.
Wir haben auch Bibliotheken geschrieben, um Ihnen zu helfen, diese Sensoren in Ihr Arduino/C++ zu integrieren. Diese Bibliothek deckt die Beschleunigung/den Kreisel ab und diese Bibliothek ist für das Magnetometer. Für die fortgeschrittene Arduino-Nutzung hat ST eine eigene voll funktionsfähige Bibliothek, die Extras wie FIFO-Verwaltung und Tap-Erkennung für das LSM6DS3TR-C und auch für das LIS3MDL-Magnetometer enthält.
Technische Details
LSM6DS3TR-C-Spezifikationen:
- ±2/±4/±8/±16 g Skalenendwert
- ±125/±250/±500/±1000/±2000 dps Vollausschlag
- I2C- oder SPI-Hardwareschnittstelle
- Bis zu 1,6 KHz ODR
- Tap- und Double-Tap-Erkennung
- Freifallerkennung
- Schrittzähler/Erschütterungserkennung
- I2C-Adresse 0x6A oder 0x6B
LIS3MDL-Spezifikationen:
- ±4/±8/±12/±16 Gauß wählbare magnetische Skalenendwerte
- Kontinuierliche und Einzelwandlungsmodi
- 16-Bit-Datenausgabe
- Interrupt-Generator
- I2C-Adresse 0x1C oder 0x1E
Accel/Gyro library
Magnetometer library
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de