Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Das ANO-Drehgeberrad ist ein ausgefallenes Benutzerschnittstellenelement, das an die ursprüngliche Schnittstelle des klickenden Scrollrades auf den ersten iPods erinnert. Es ist ein schicker Bausatz, aber die Pinbelegung ist ein wenig seltsam, also haben wir ein praktisches Breakout Board gemacht, das die seltsame Pinbelegung in eine geradlinige, breadboard-freundliche Steckerleiste umwandelt.
Auf dieser Platine gibt es keine Pull-up- oder Pull-down-Widerstände, und natürlich musst du den Encoder auf das Breakout löten. Benutze dann die Taster- und Drehgeber-Bibliothek/Hardware-Unterstützung deines Mikrocontrollers, um die Pins anzuschließen.
Sie benötigen insgesamt 7 GPIO: 5 Tasten und 2 Drehgeber-Pins. Es gibt auch zwei COMmon-Pins, die man auf Masse oder VCC setzen kann - normalerweise Masse, damit man die internen Pull-ups des Mikrocontrollers für die Tasten/Encoder verwenden kann. Um die Verdrahtung zu vereinfachen, verwendet unser Beispielcode GPIO für die COMs und setzt sie dann auf Ausgänge, aber man kann sie auch direkt verdrahten.
Dies ist nur die Platine für den ANO Encoder AF5001, der Encoder ist NICHT enthalten!
Produktabmessungen: 38.0mm x 35.6mm x 1.6mm
Produktgewicht: 3.9g
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de