Dry Creek Parkway 6333
Colorado
Niwot, Vereinigte Staaten, 80583
[email protected]
https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Das SparkFun AzureWave Thing Plus ist ein Entwicklungsboard im Feather-Formfaktor, das mit dem AW-CU488 ausgestattet ist. Das Modul verfügt über den integrierten Single-Chip-Low-Power-Dualband-WLAN-Kommunikationscontroller (2,4 GHz und 5 GHz) RTL8721DM von Realtek. Es besteht auch aus einem Dual-Prozessorkern: Real-M300-CPU (ARMv8-M, Cortex-M33) und Real-M200-CPU (ARMv8-M, Cortex-M23). Verbinden Sie das SparkFun AzureWave Thing Plus mit der Cloud, um aktuelle Wetterbedingungen in Ihrer Nähe zu erfassen, Sensordaten an einen Server zu senden, die Lichter in Ihrem nächsten Heimautomatisierungsprojekt zu steuern oder sogar die schnelle Fourier-Transformation (FFT) eines Audioeingangssignals zu berechnen !
Warum der Name? Wir nennen es liebevoll das „Ding“, weil es perfekt für Ihr Internet of Things-Projekt ist. Das Ding macht alles vom Einschalten einer LED bis zum Posten von Daten mit der von Ihnen gewählten Plattform und kann wie jeder Mikrocontroller programmiert werden. Sie können das Ding sogar über die Arduino IDE programmieren, indem Sie den Realtek Arduino Core installieren.
Das Board enthält einen USB-C-Anschluss für Programmierung und Stromversorgung. Zwei Buttons für Reset und Boot sind ebenfalls auf der Platine bestückt. Für diejenigen, die mit ihrer Anwendung aus der Ferne gehen müssen, enthält das Board einen 2-poligen JST-Anschluss und den Einzelzellen-LiPo-Lade-IC MCP73831 (auf eine Standardrate von 500 mA eingestellt). Die Spannung wird für den AW-CU488 mit dem Spannungsregler XC6222 3,3 V/700 mA heruntergeregelt. Drei Status-LEDs sind für Stromversorgung, Ladevorgang und Status verfügbar. Aufgrund der Größe des Moduls ist die Platine etwas länger als der Standard-Footprint von Thing Plus. Mit der zusätzlichen Länge konnten wir ein paar weitere PTHs am Rand der Platine für insgesamt 30 GPIO-Pins (30 Interrupts, sieben analoge, 11 PWM, zwei UARTs, zwei SPI und einen einzelnen I2C). Das Board enthält auch einen eingebauten Audio-CODEC mit zweikanaligen analogen Ein- und Ausgängen mit verschiedenen Abtastraten (8/12/16/24/32/48/.../176,4 kHz). Auf der Rückseite der Platine befinden sich fünf Jumper für die LiPo-Laderate, LED, Auto-Boot-Schaltung und USB-Abschirmung. Schließlich ist ein Qwiic-Anschluss auf der Platine bestückt, um Ihren Projekten ganz einfach Qwiic-fähige I2C-Geräte hinzuzufügen!
Hinweis: Zusätzliche Artikel auf unseren Fotos sind nicht im SparkFun AzureWave Thing Plus enthalten. Sie müssen diese Komponenten separat erwerben. Sehen Sie sich den Abschnitt Anschlusszubehör unten für Optionen an.
AzureWave AW-CU488-Modul
- bis zu 200 MHz Betriebsfrequenz
- 512 KB SRAM und 4 MB PSRAM
- 32-Mbit-SPI-Flash
- Realtek RTL8721DM Dual-Prozessorkern
- Real-M300-CPU (Armv8-M, Cortex-M33)
- Real-M200-CPU (Armv8-M, Cortex-M23)
- 2,4 GHz/5 GHz WLAN 802.11a/b/g/n 1T1R WLAN
- Eingebaute Antenne mit interner Abschirmantenne
- 2-Kanal-Audio-CODEC (8/12/16/24/32/48/.../176,4 KHz)
Thing Plus (oder Feather) Formfaktor
- Breadboard-kompatible 0,1" (2,54 mm) Stiftleisten
- Abmessungen: 3,05" x 0,90" (77,47 mm x 22,86 mm)
- 30x verfügbarer GPIO
- Bis zu 30x INT
- Bis zu 7 x 12-Bit-ADC
- Bis zu 11x PWM
- Bis zu 2x UARTs
- Bis zu 2x SPI
- Bis zu 1x I2C
- Zwei Befestigungslöcher: 4-40 Schrauben kompatibel
- 38x PTH-Stifte
- 1x USB-Typ-C-Anschluss
- 1x 2-poliger JST-Anschluss für einen LiPo-Akku (nicht enthalten)
- 1x 4-poliger Qwiic-Anschluss
CP210X USB-zu-Seriell-Konverter
MCP73831 Einzelzelle, LiPo-Lade-IC: Laderate auf 500 mA eingestellt (Standard)
- Schaltflächen
- Starten
- Zurücksetzen
- LEDs
- Macht
- Aufladen
- Status
- Pullover
- Power-LED
- LiPo-Laderate (500 mA/100 mA)
- Auto-Reset-Schaltung
- USB-Abschirmung
Wiki
Hersteller gemäß GPSR
SparkFun Electronics Inc, Dry Creek Parkway 6333, 80583 Niwot, Colorado, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/SparkFun-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de