Pilot Rd. 920
Nevada
Las Vegas, Vereinigte Staaten, 89119
[email protected]
https://www.pololu.com/
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
GTIN: | 4060137097195 |
HAN: | 5242 |
Kategorie: | Stromsensor |
Lagerungsstufen: | Neu |
Versandgewicht: | 0,01 kg |
Artikelgewicht: | 0,01 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 2,00 × 1,78 × 0,40 cm |
Diese Platine ist ein einfacher Träger des auf dem Hall-Effekt basierenden, elektrisch isolierten Stromsensors ACS71240KEXBLT-050B3 von Allegro, der einen Strompfad mit geringem Widerstand (~0,6 m?) und eine hohe Bandbreite von 120 kHz für schnelle Reaktionszeiten bietet.
- Teilesuffix: 050B3
- Bereich: ±50 A (bidirektional)
- Versorgungsspannung: 3,0 V bis 3,6 V
- Empfindlichkeit: 26,4 mV/A
- Nullpunkt: 1,65 V
- Fehlerauslösepegel: ±50 A
Wir bieten diese Breakout-Boards mit Unterstützung von Allegro Microsystems als einfache Möglichkeit, ihre ACS71240 Hall-Effekt-basierten linearen Stromsensoren zu verwenden oder zu bewerten.
- Hall-Effekt-basierte Sensoren mit elektrisch isoliertem Strompfad ermöglichen das Einfügen des Sensors an beliebiger Stelle entlang des Strompfads und den Einsatz in Anwendungen, die eine elektrische Isolierung erfordern.
- Differentiale Hall-Sensoren weisen Gleichtaktfelder zurück, sodass die Ausrichtung des Sensors relativ zu gleichmäßigen externen Magnetfeldern (z. B. das Erdmagnetfeld) hat weniger Einfluss auf die Messung.
- Der Innenwiderstand des leitfähigen Pfads beträgt typischerweise 0,6 m? und die Leiterplatte besteht aus 2-oz-Kupfer, sodass im Modul nur sehr wenig Leistung verloren geht.
- Analoge Ausgangsspannung mit hoher Bandbreite von 120 kHz proportional zu Wechsel- oder Gleichströmen.
- Überstromfehlerausgang mit 1,5 µs Reaktionszeit zeigt an, wenn der Strom den optimierten Erfassungsbereich überschreitet.
- Der Ausgang ist nicht ratiometrisch (d. h. der Nullpunkt und die Empfindlichkeit sind unabhängig von der tatsächlichen Versorgungsspannung), was Immunität gegen verrauschte Versorgungen bietet.
- Integrierte digitale Temperaturkompensationsschaltungen ermöglichen eine nahezu geschlossene Regelkreisgenauigkeit über die Temperatur in einem offenen Regelkreissensor.
- Betriebstemperaturbereich in Automobilqualität von -40 °C bis 125 °C.
- Die 0,7 x 0,8 Zoll große Trägerplatine bietet verschiedene Möglichkeiten, sie in den Strompfad einzufügen, und die Strom-, Erdungs- und Ausgangspins mit 0,1 Zoll Abstand (Steckplatinenkompatibel).
Die Pads sind auf dem unteren Siebdruck beschriftet. Der Siebdruck zeigt über den Pfeil +i auch die Richtung an, die als positiver Stromfluss interpretiert wird.
Dieser Träger enthält den ACS71240KEXBLT-050B3, der für den Betrieb bei etwa 3,3 V vorgesehen ist und für einen bidirektionalen Eingangsstrom von -50 A bis +50 A ausgelegt ist. Diese Version kann optisch von den anderen Versionen durch den Aufdruck „3V3 B50“ auf der Unterseite unterschieden werden.
Abmessungen
- Größe: 0,7" × 0,8"
- Gewicht: 1,1 g
Allgemeine Spezifikationen
- Typische Betriebsspannung: 3,3 V
- Stromrichtung: 26,4 mV/A
- Minimale Logikspannung: 3,0 V
- Maximale Logikspannung: 3,6 V
- Versorgungsstrom: 12 mA max.
- Version: -50A bis +50A (bidirektional 50A), 3,3V
- Stromsensor: Allegro ACS71240KEXBLT-050B3
Hersteller gemäß GPSR
Pololu Corporation, Pilot Rd. 920, 89119 Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten, [email protected], https://www.pololu.com/
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de