Varick St. 150
Unknown NY
New York, Vereinigte Staaten, 10013
[email protected]
https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Analogschalter sind eine Halbleiteralternative zu Relais, wenn Sie eine kleinere Technologie mit geringerem Stromverbrauch wünschen, die sich mechanisch nicht abnutzt. Und wie der Name schon sagt, können Sie die Adafruit ADG729 Dual 1-to-4 Analog Matrix Switches verwenden, um zwei Sätze von vier analogen Signalen zu verbinden, ähnlich wie acht mechanische Schalter. Bei diesen Chips handelt es sich in der Regel um winzige oberflächenmontierte Teile, sodass dieser Breakout es jedem ermöglicht, den ADG729-Schalter für Signale bis zu 5 V zu verwenden, ohne umständliches Löten.
Der ADG729 verwendet I2C, um auszuwählen, welcher der 8 Kanalschalter ein- oder ausgeschaltet werden soll. Vier Kanäle werden mit dem DA-Analog-Pin verbunden, und die anderen vier Kanäle werden mit dem DB-Analog-Pin verbunden. Beachten Sie, dass es sich bei diesen im Gegensatz zu digitalen Schaltern und Multiplexern nicht um „Eingabe“ und „Ausgabe“ handelt, da das Signal bidirektional ist. Sie könnten das DA- oder DB-Signal als Eingang für vier Ausgänge oder die vier Eingänge für einen Ausgang verwenden.
Außerdem ist der ADG729 nicht wirklich ein „Auswahl-Multiplexer“, sondern ein Matrix-Switch mit 8 unabhängigen Schaltern. Das heißt, ja, Sie könnten es wie ein DP4T behandeln, bei dem Sie auswählen, welches Signal an den D-Pin weitergeleitet wird. Sie können auch mehrere Schalter betätigen, um die Signale zusammenzuführen. Wenn Sie möchten, dass alle 8 Signale an einen einzigen Pin weitergeleitet werden können, schauen Sie sich den ADG728 an.
Im Gegensatz zu Relais oder mechanischen Schaltern verschleißen analoge Schalter nicht und die Schaltzeit erfolgt nahezu augenblicklich, etwa 100 ns. Der ADG729-Chip garantiert außerdem eine Unterbrechung vor dem Einschalten, sodass die nicht ausgewählten Schalter geöffnet werden, bevor ausgewählte Schalter geschlossen werden.
Es gibt jedoch ein paar Dinge, auf die Sie achten sollten:
- Der Vin-Stromanschluss (der rote Draht bei Verwendung eines STEMMA-QT-Kabels) muss so hoch sein wie die höchste analoge Spannung, die Sie schalten möchten. Das heißt, wenn die analogen Signale nicht mehr als 5 V DC betragen, muss der V+-Pin höher als 5 V sein. Sie können diesen Pin nicht mit 3,3 V versorgen und 5 V-Signale schalten.
- Es kann keine Signale unter der Erde schalten. An den Switch- oder DA/DB-Pins dürfen keine negativen Spannungen angelegt werden!
- Analogschalter sind für Signale, nicht für Strom! Da es sich nicht um einen mechanischen Schalter handelt, durchlaufen die Signale Schaltkreise, die nicht für die Stromquelle oder -senke ausgelegt sind. Dies eignet sich hervorragend für analoge Signalspannungen und eignet sich nicht für die Bereitstellung von mehr als ein paar mA Strom.
Zusätzlich zu den 8 Schalter-S-Pins und den beiden D-Pins, auf die umgeschaltet werden kann, gibt es auch zwei I2C-Adresspins, sodass Sie die Standardadresse von 0x44 auf 0x47 ändern können.
Damit Sie schnell loslegen können, haben wir eine maßgeschneiderte Leiterplatte im Formfaktor STEMMA QT entwickelt, die eine einfache Anbindung ermöglicht. Die STEMMA QT-Anschlüsse auf beiden Seiten sind mit den SparkFun Qwiic I2C-Anschlüssen kompatibel. Dadurch können Sie lötfreie Verbindungen zwischen Ihrem Entwicklungsboard und dem ADG herstellen oder es mithilfe eines kompatiblen Kabels
mit einer Vielzahl anderer Sensoren und Zubehörteile verkettenADG729-Spezifikationen
- I2C-Schnittstelle
- 2,7 V bis 5,5 V Einzelversorgung
- 2,5 Ω Einschaltwiderstand
- 0,75 Ω On-Widerstandsflachheit
- 100 pA Leckströme
- Dualer 4-zu-1-Matrix-Switch
- Einschalt-Reset
- Datenblätter & App-Hinweise bei Analog Devices
Produktabmessungen: 30,6 mm x 17,8 mm x 4,7 mm / 1,2" x 0,7" x 0,2"
Produktgewicht: 2,1 g/0,1 Unzen
Datasheets & App notes @Analog Devices
Hersteller gemäß GPSR
Adafruit Industries LLC, Varick St. 150, 10013 New York, Unknown NY, Vereinigte Staaten, [email protected], https://eckstein-shop.de/Adafruit-Marken
Verantwortliche Person gemäß GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de