Die ST25DV dynamischen Nahfrequenzkommunikations-/Radiofrequenz-Identifikations-Tag-ICs von STMicroelectronics sind fantastisch! Der ST25DV64KC bietet 64 kBit (8 kByte) EEPROM-Speicher, auf den sowohl über I2C als auch über RF (NFC) zugegriffen werden kann! Es handelt sich um ein hochmodernes Tag, das den Empfehlungen von ISO/IEC 15693 oder NFC Forum Type 5 entspricht. Sie können den Speicher des Tags mit NFC lesen und beschreiben, selbst wenn das Tag ausgeschaltet oder getrennt ist!
Der EEPROM-Speicher kann in vier Bereiche unterteilt werden, die jeweils unterschiedliche Schutzstufen haben können. Möchten Sie Ihre Daten so speichern, dass jeder sowohl über I2C als auch über RF Lese- und Schreibzugriff hat? Du kannst das. Tatsächlich ist das die Standardeinstellung! Sie möchten Ihre Daten in einem Bereich ablegen, der nur bei Kenntnis des Passworts gelesen und nicht (per Funk) beschrieben werden kann? Das kannst du auch!
Unsere Arduino-Bibliothek bietet alle Methoden, die Sie zum Lesen und Schreiben des Benutzerspeichers, zum Steuern der Lese- und Schreibberechtigungen, zum Ändern der Bereichsgrößen und zum Anwenden der Passwortkontrolle benötigen. Nicht nur das! Wir haben zusätzliche Methoden integriert, mit denen Sie NDEF (NFC Forum Data Exchange Format) URI-, WLAN- und Textaufzeichnungen lesen und schreiben können, die Ihr Smartphone verstehen kann! Wir haben es mit der „NFC Tap“-App von ST getestet – erhältlich im Apple App Store und bei Google Play.
Möchten Sie, dass Ihr Projekt bis zu 8 kByte Daten (über I2C) protokollieren und dann mit Ihrem Smartphone lesen kann - selbst wenn Ihr Projekt ausgeschaltet ist? Unsere Bibliothek ermöglicht Ihnen das!
Möchten Sie WLAN-Anmeldeinformationen (SSID und Passwort) mit Ihrem Smartphone in den Tag-Speicher schreiben und diese dann über I2C lesen können, damit Ihr Arduino-Board dem Netzwerk beitreten kann? Mit unserer Bibliothek können Sie das auch!
Möchten Sie in der Lage sein, Ihr Produkt herzustellen und zu testen und es dann kurz vor dem Versand mit Schlüsseln oder anderen Zugangsdaten zu programmieren? Wir sind für Sie da.
Entwickeln Sie Geräte oder Geräte von zu Hause aus? Möchten Sie Diagnoseinformationen speichern, damit der Reparaturtechniker mit seinem Smartphone darauf zugreifen kann? Mit unserer Bibliothek können Sie das tun! Möchten Sie, dass der Kunde die Diagnose mit seinem Smartphone lesen und Ihnen dann per E-Mail zusenden kann? Unsere Bibliothek lässt Sie das auch tun! (Abgesehen von dem E-Mail-Bit - offensichtlich. Sie müssen dieses Bit selbst hinzufügen.)
Entwerfen Sie ein Poster für Ihr Projekt? Möchten Sie Ihr Tag mit Arduino programmieren und es dann auf Ihr Poster kleben, damit die Leute damit interagieren können? Hey, da sind wir auch für Sie da!
Experimentelles Produkt: SparkX-Produkte werden schnell hergestellt, um Ihnen die modernste Technologie zu bieten, sobald sie verfügbar ist. Diese Produkte sind getestet, aber ohne Garantie. Technischer Live-Support ist für SparkX-Produkte nicht verfügbar. Besuchen Sie unser Forum, um Unterstützung zu erhalten oder eine Frage zu stellen.
Eigenschaften:
ST25DV64KC-Funktionen:
- Kontaktlose Schnittstelle
- Basierend auf ISO/IEC 15693
- NFC-Forum-Typ-5-Tag vom NFC-Forum zertifiziert
- Unterstützt alle ISO/IEC 15693-Modulationen, Kodierungen, Unterträgermodi und Datenraten
- Benutzerdefinierter schneller Lesezugriff bis zu 53 kbit/s
- Erinnerung
- 64-kBit (8-kByte) EEPROM
- I2C-Schnittstelle greift auf Bytes zu
- RF-Schnittstelle greift auf Blöcke von 4 Bytes zu
- Schreibzeit:
- Von I2C: typisch 5 ms für 1 bis 16 Bytes
- Von RF: typisch 5 ms für 1 Block
- Datenaufbewahrung: 40 Jahre
- Schreibzyklusdauer: 400.000 bis 1 Million, je nach Temperatur
- Datenschutz
- Benutzerspeicher: ein bis vier konfigurierbare Bereiche, schützbar beim Lesen und/oder Schreiben durch drei 64-Bit-Passwörter in RF und ein 64-Bit-Passwort in I2C
- Systemkonfiguration: Schreibgeschützt durch ein 64-Bit-Passwort in RF und ein 64-Bit-Passwort in I2C
- Allzweckausgangsstift (GPO).
- Interrupt-Pin konfigurierbar bei mehreren RF- und I2C-Ereignissen
- Energiegewinnung
- Versorgungsspannung: 1,8 Vmin., 5,5 Vmax.
-
Hinweis: Der Qwiic-Bus arbeitet mit 3,3 VMax
- I2C-Adressen:
- Benutzerspeicher: 0x53
- Systemspeicher: 0x57
- RF-Schalter aus: 0x51
- RF-Schalter ein: 0x55
Arduino-Bibliotheksfunktionen:
- Lesen und schreiben Sie den EEPROM-Speicher über I2C
- Ändern Sie die Größe der vier Benutzerspeicherbereiche
- Wenden Sie unterschiedliche Schutzniveaus auf die vier Bereiche an
- Ändern Sie das I2C-Passwort
- Lesen und Schreiben von NDEF-Einträgen (NFC Forum Data Exchange Format):