Beschreibung
Möchten Sie das Klima in Ihrem Gewächshaus protokollieren, ein Humidor-Steuersystem erstellen oder Temperatur- und Feuchtigkeitsdaten für ein Wetterstationsprojekt verfolgen? Dann könnte der SparkFun SHTC3-Feuchtesensor die perfekte Option für Sie sein! Der SHTC3 ist ein kostengünstiger, einfach zu bedienender, hochgenauer digitaler Feuchte- und Temperatursensor. Der SHTC3 kommuniziert über I2C. Wie Sie schon am Namen erkennen können, haben wir die Pins am Sensor zu Qwiic-Steckverbindern herausgebrochen, so dass Sie ihn einfach an das ständig wachsende Qwiic-Ökosystem von SparkFun anschließen können.
Der digitale SHTC3-Feuchtesensor baut auf dem Erfolg des SHTC1-Sensors auf und bietet einen breiteren Versorgungsspannungsbereich (1,62V bis 3,6V) und eine höhere Genauigkeit (±2% RH, ±0,2°C) als sein Vorgänger, wodurch eine größere Flexibilität ermöglicht wird. Alles, was Sie benötigen, sind zwei Leitungen für die I2C-Kommunikation, und Sie erhalten als Bonus relative Luftfeuchtigkeitsmessungen und sehr genaue Temperaturmessungen!
Hook up ist ein Kinderspiel, da das Breakout-Board das Qwiic-Connect-System verwendet. Die Breakout-Platine hat eingebaute 2.2k? Pullup-Widerstände für I2C-Kommunikation. Wenn Sie mehrere I2C-Bausteine an denselben Bus anschließen, sollten Sie diese Widerstände deaktivieren.
Hinweis: Die I2C-Adresse des SHTC3 ist 0x70 und ist hardwaredefiniert. Ein Multiplexer/Mux ist erforderlich, um mit mehreren SHTC3-Sensoren auf einem einzigen Bus zu kommunizieren. Wenn Sie mehr als einen SHTC3-Sensor verwenden müssen, erwägen Sie die Verwendung des Qwiic Mux Breakout.
Das SparkFun Qwiic Connect-System ist ein Ökosystem aus I2C-Sensoren, Aktuatoren, Abschirmungen und Kabeln, das die Prototyperstellung schneller und weniger fehleranfällig macht. Alle Qwiic-fähigen Boards verwenden einen gemeinsamen 4-poligen JST-Steckverbinder mit 1 mm Rastermaß. Dies reduziert den Platzbedarf auf der Leiterplatte, und polarisierte Verbindungen bedeuten, dass Sie sie nicht falsch anschließen können.
Merkmale:
- Verwendet I2C-Schnittstelle (Qwiic-fähig)
- I2C Adresse: 0x70<
- 2x Qwiic-Verbinder
- Betriebsspannungsbereich
- 1,62V - 3,6 V
- Typischerweise 3.3V bei Verwendung des Qwiic-Kabels
- Relative Luftfeuchtigkeit
- Betriebsbereich: 0% bis 100%
- Typische Genauigkeit: ±2 %RH
- Auflösung: 0,01 %rF
- Temperatur
- Betriebsbereich: -40°C bis +125 °C
- Typische Genauigkeit: ±0,2 °C
- Auflösung: 0,01 °C
- Typischer Stromverbrauch (variiert je nach Modus)
- 4,9µA bis 430µA (Normalbetrieb)
- 0,5µA bis 270µA (Niedrigleistungsbetrieb)