, ,
https://eckstein-shop.de/Raspberry-Pi-Marken
Am Ostbahnhof 3
Niedersachsen
Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 38678
[email protected]
https://eckstein-shop.de
Der ultimative Raspberry Pi! Der neue Raspberry Pi 4 hat bis zu 4 GB RAM, eine schnellere quad-core CPU, unterstützt dualen Display-Betrieb bis zu 4K Auflösung, Gigabit Ethernet, USB3.0, wireless LAN, Bluetooth 5.0, und Stromversorgung über USB-C. Das ist ganz nah dran an einem Desktop PC!
Die grundlegende Form und das Design bleiben gleich, so dass die existierenden HATs und pHATs weiterhin genutzt werden können. Durch die Änderungen der Ports für den Raspberry Pi 4, gibt es auch einen neues, optimiertes Pibow Coupé 4 Gehäuse (erhältlich in drei Farben).
Neu: Den Raspberry Pi 4 gibt es in 3 Varianten: Mit 1GB, 2 GB oder 4GB RAM. Die Varianten unterscheiden sich auch preislich.Gerade in der Einführungsphase wird es Engpässe bei einzelnen Varianten geben, so dass es unter Umständen Sinn machen kann auf die verfügbaren Varianten zu wechseln.
Unbedingt zu beachten ist auch die Änderung bei der Stromversorgung!
Eigenschaften
- 1.5GHz 64-bit quad-core ARM Cortex-A72 CPU ( ARM v8, BCM2837)
- 2GB RAM (LPDDR4)
- On-board wireless LAN - dual-band 802.11 b/g/n/ac
- On-board Bluetooth 5.0, low-energy (BLE)
- 2x USB 3.0 Ports, 2x USB 2.0 Ports
- Gigabit Ethernet
- Power-over-Ethernet (benötigt zusätzlich den Raspberry Pi PoE HAT)
- 40-pin GPIO Header
- 2× micro-HDMI Ports (up to 4Kp60 supported)
- H.265 (4Kp60 decode)
- H.264 (1080p60 decode, 1080p30 encode)
- OpenGL ES, 3.0 graphics
- DSI Display-Port, CSI Kamera-Port
- Combined 3.5mm analog audio and composite video jack
- Micro-SD Karten-Slot
- USB-C Power
Wie bereits bei früheren Raspberry Pi Modellen, werden die neueste NOOBS oder Raspbian Versionen für den neuen Raspberry Pi 4 benötigt. Wir haben eine bereits installierte 32GB NOOBS Karte zum direkten Start im Sortiment oder das Pimoroni Raspberry Pi 4 Complete Starter Kit. Für alle die sich die Einzelkomponenten nicht selber zusammensuchen möchten.
Leistung wie ein Desktop-Rechner
Die schnellere 1.5GHz 64-bit quad-core CPU auf dem Raspberry Pi 4's Cortex A72 SoC im Zusammenspiel mit bis zu 4GB LPDDR4 RAM leistet in etwas soviel wie ein x86 Desktop EinstiegsPC. Dies wird durch deutlich schnellere Bootzeiten und schnelleres Abarbeiten von CPU-lastigen Aufgaben wie Emulationen und Media Center auch schnell offensichtlich.
Der Raspberry Pi 4 nutzt einen USB-C Stromanschluss. Dies bedeutet, dass eine neue USB-C Stromversorgung benötigt wird, die 5V und 3A leisten sollte.
Wir bieten zwei passende Produkte: Das Universal USB-C Netzteil,sowie das offizielle Raspberry Pi Netzteil für den Pi 4.
Signifikant schnelleres IO
Der Raspberry Pi 4 hat zwei USB 3.0 Ports für bis zu 10x schnelleren Durchsatz als USB 2.0. Ideal um schnelle Peripheriegeräte wie SSDs und Flashlaufwerke (USB Sticks) anzuschliessen. Es gibt zudem zwei weitere USB 2.0 Ports für Peripheriegeräte, wie Maus oder Keyboards.
Der Ethernet-Anschluss des Raspberry Pi 4 unterstützt nun Gigabit Geschwindigkeit. Wie beim Vorgänger Pi 3 B+, gibt es auch die Power-over-Ethernet Unterstützung (Raspberry Pi PoE HAT benötigt).
4K Display Unterstützung, dual micro-HDMI
Der Pi 4 hat dual micro-HDMI Ports, die bis zu 4KP60 unterstützen. Damit kann der Raspberry Pi 4 mit größeren Displays und Bildschirmenen mit klarer, scharfer und hoher auflösung genutzt werden. Mit dem H.265 4Kp60 Hardware Decoding können beispielweise 4K Filme über das Medi Center abgespielt werden.
Erstmalig erlaubt der Raspi4 die Nutzung von dual HDMI Displays mit einem Raspberry Pi. Dies ist nicht nur eine Premiere, sondern auch sehr nützlich und angenehm zum Arbeiten mit dem Raspberry Pi.
Falls ein micro-HDMI Adapter gebraucht wird, um das vorhanden HDMI Kabel mit dem Raspberry Pi 4 zu nutzen, so finden Sie dies hier.
Bluetooth 5.0 und wireless LAN
Der Wechsel zu Bluetooth 5.0 (von 4.2 auf dem Raspberry Pi 3 B+) bedeutet doppelte Geschwindigkeit (2 Mbit/s) und vierfache Reichweite (50m draußen, 10m innen) als zuvor. Auch die Effizienz im Stromverbrauch ist deutlich verbessert im Vergleich zu Bluetooth 4.2.
Das 802.11 b/g/n/ac wireless LAN, entspricht dem des Vorgängers.
Manufacturer according to GPSR
Raspberry Pi®, https://eckstein-shop.de/Raspberry-Pi-Marken
Responsible person according to GPSR
Eckstein GmbH, Am Ostbahnhof 3, 38678 Clausthal-Zellerfeld, Niedersachsen, Deutschland, [email protected], https://eckstein-shop.de